Thema
|
Details, Kommentare, Links
|
Datum
|
Die NZZ wirbt für Absinth |
Eine 2/3 Seite widmet die NZZ mit
der Überschrift "Rendez-vous mit der "grünen Fee" dem Absinth. "Das
Neuenburger Dorf Boveresse lässt zu Ehren des Absinths ein (be)rauschendes
Fest steigen". Aktuell |
12.06.2008 |
Alkohol sei die einzige
bewusstseinsverändernde Droge in Absinth. |
Eine Analyse von versiegelten, 100
Jahre alten Flaschen des berühmten Schnapses Absinth fand, dass der Schnaps,
während er eine starke Menge Alkohol enthielt, keine andere Zutaten hat, die
seinen Ruf, Halluzinationen zu verursachen, erklären könnten.
Forschung/Research |
20.05.2008 |
Alkoholkonsumenten werden in den
USA von der Mystik des Absinths angezogen. |
Absinth, lange verbotener und im
März 07 in den USA wieder zugelassener Schnaps zieht neue Fans an mit seinem
legendären Ruf und dem Nimbus der Exklusivität. (Quelle:
Join Together, 8.1.08) |
09.01.2008 |
|
2008 |
|
Ende Jahr geht die Schonfrist zu
Ende. |
Es wird mehr Kontrollen geben und
Strafen für illegale Brenner (Aktuell) |
12.09.2006 |
Zu "Zahlen
und Fakten- Alkohol" der SFA ist ein Update online erhältlich. |
Alle
Kapitel der 4 Hauptthemen von "Zahlen & Fakten" sind als
separate PDF-Datei herunterladbar. Desweiteren haben Sie die Möglichkeit,
die enthaltenen Grafiken und Tabellen separat herunterzuladen. (Stand
10/03/06) |
06.04.2006 |
Aufhebung
des Absinthverbots: Ein Jahr danach |
Medienmitteilung der Eidg.
Alkoholverwaltung.
|
06.04.2006 |
|
2006 |
|
Der Mythos Absinth
Die Halluzination vom flüssigen Joint? |
Artikel in der neuen Nummer
"Standpunkte" 3/05 der SFA,
ursprünglicher Artikel im "Bund" vom 23.4.05 |
12.07.2005 |
Am 14.6.04 hob der Nationalrat das Absinth-Verbot im
Lebensmittelgesetz mit 142 zu 13 Stimmen auf. |
Absinth wird nun vom Gesetz
her wie andere Spirituosen behandelt.
Kommentar: Ob damit die Hoffnungen im Val de Travers in Erfüllung
gehen, bleibt abzuwarten. Prov.
Kurzprotokoll |
22.06.2004 |
Das Programm der Sommersession der
Eidg. Räte ist erschienen. |
Im NR: 14.6.04, 14.30-19.00: Änderung
des
Betäubungsmittelgesetzes
18.6.04, 8.00-11.00: Parl.Init. Aufhebung des Absinthverbotes im Gesetz
Im SR: 9.6.04, 8-11.30: Parl.Init. Hegetschweiler:
Ladenöffnungszeiten in Zentren des öffentlichen Verkehrs |
08.05.2004 |
Das Absinthverbot im Ständerat aufgehoben
Der Bundesrat hatte die Aufhebung unterstützt. |
Der Ständerat hat am 17.3.04 als Erstrat der
parlamentarischen Initiative Cornu mit 31 : 0 zugestimmt und das
Absinthverbot im Bundesgesetz über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände
aufgehoben. Das Bundesgesetz über die gebrannten Wasser wurde
entsprechend ebenfalls einstimmig abgeändert. Amtliches
Bulletin vom 17.3.04
Kommentar: Der Nationalrat wird diesem Beschluss sicher folgen. Ob es
der Eidg. Alkoholverwaltung wohl gelingt, die Kontrolle des Thujon-Gehalts
zu gewährleisten? |
19.03.2004 |
Absinth, Neue Mode, alte Probleme |
Deutsche Wissenschafter haben eine der wenigen Studien über
Absinth herausgebracht. Forschungsergebnisse
Siehe dazu auch den Leserbrief
vom 3.1.02 an den Tages-Anzeiger. |
19.12.2003 |
"SMASH 2002", Gesundheitsbefragung bei
Jugendlichen |
Wenn man den starken Anstieg beim Alkoholkonsum betrachtet,
ist es unverständlich, dass gerade jetzt der Absinth legalisiert
werden soll. Siehe Forschungsergebnisse |
20.11.2003 |
Aufhebung des Absinthverbotes |
Kopie der Internetseite des
Bundes zum Parlamentarischen Vorstoss. |
18.11.2003 |
Radiosendungen zum Absinth |
Radio DRS2 und DRS3 haben die
Absinthfrage in ihren Sendungen "Input" behandelt. Kritische Bemerkungen
dazu. |
18.11.2003 |
Ständeratsdebatte: Aufhebung des Absinthverbotes |
Der Ständerat stimmt
der Aufhebung des Gesetzes zu. |
24.09.2003 |
Die Wirtschaftskommission des
Ständerats unterstützt einstimmig die Forderung, das Absinth-Verbot
aufzuheben. Die "Grüne Fee" soll Werbeträgerin des
Val-de-Travers werden. |
Die Legalisierungs-Welle hat nun
auch diese bald letzte Errungenschaft unserer Alkohol-Kontrollpolitik
erreicht. Es ist schon makaber, welcher "Ethik" ein Teil unserer
PolitikerInnen huldigt. |
19.08.2003 |
Absinth
In Deutschland und in der Schweiz ist der Absinth
wieder im Kommen.
|
Im Tages-Anzeiger vom 3.1.02 erschien ein
langer Artikel über das Wiederauftauchen der grünen
Fee. Es handelt sich um Nachahmungen, die als Modegetränk
vor allem im Internet vermarktet werden. Richtiger
Absinth bleibt weiterhin verboten. Die entsprechenden
Gesetzes- bezw. Verordnungstexte können mit den
folgenden Links erreicht werden:
http://www.admin.ch/ch/d/sr/817_0/a11.html
neu am 1.3.05 in Kraft:
http://web.archive.org/web/20060802145255/http://www.admin.ch/ch/d/as/2005/1063.pdf
Siehe dazu auch der neue Leserbrief
vom 3.1.02 an den Tages-Anzeiger.
|
03.01.2002 |
Absinth-Marketing |
Wie eine englische Firma versucht, ihr Absinth-Produkt besser
zu vermarkten, so dass The Portmann Group sogar Bedenken hat. Ein Vergleich
mit einem Schuss illegaler Drogen wird angedeutet. Für Details hier klicken. (Englisch) |
02.06.2002 |
Absinthnachahmungen im Kommen |
Leserbrief, im Tages-Anzeiger erschienen am 09.01.02 |
03.01.2002 |