Donnerstag 28. Juli 2011 von htm
Im vergangenen Jahr sind so wenig Blutproben wie nie zuvor bei Verkehrsdelikten und Straftaten unter Alkoholeinfluss angeordnet worden: Nur noch knapp 1800 Blutproben wurden vom Institut für Rechtsmedizin ausgewertet. 2009 waren es noch 2500. Bei der Polizei ist von einem weiteren drastischen Rückgang im laufenden Jahr die Rede. Mit anderen Worten: Die Wahrscheinlichkeit, dass alkoholisierte Autofahrer in Hamburg unentdeckt davonkommen, ist größer geworden. (Quelle: mobil.abendblatt.de, 26.7.11) Dass bei einem mutmaßlich betrunkenen Autofahrer vier Stunden gewartet werden müsse, bis die Blutentnahme genehmigt werde, sei äußerst kritisch, sagt ADAC-Sprecher Matthias Schmitting. Angesichts der Tatsache, dass ohnehin nur jede 600. Fahrt unter dem Einfluss von Alkohol überhaupt aufgedeckt werde, sei diese Entwicklung nicht hinzunehmen.
Kategorie: Allgemein, Gerichtsfälle, Internationales, Politik, Verhältnis-Präv., Verkehr |
Keine Kommentare »
Dienstag 1. Juni 2010 von htm
Die Bilder vom 1. Mai 2008 in Zürich schockieren: Ein weisser BMW beschleunigt plötzlich, rast in die Menge – ohne zu bremsen. Ein Demonstrant wird über die Kühlerhaube geschleudert. Drei junge Männer geraten unter die Räder. Eines der Opfer wird über hundert Meter mitgeschleift, es erleidet lebensgefährliche Schürfungen und Verbrennungen. Der Mann am Steuer: Dominik B., 32-jähriger Handwerker. Er steht seit heute Morgen vor dem Zürcher Geschworenengericht. Ihm wird mehrfache versuchte vorsätzliche Tötung vorgeworfen. Der 32-Jährige ist kein unbeschriebenes Blatt, wie sich in der persönlichen Befragung herausstellte. Er blickt auf mehrere Vorstrafen zurück. Jedes Mal ging es um Verkehrsdelikte, und jedes Mal war Alkohol im Spiel. Der letzte Zwischenfall datiert vom Februar 2010. Er behauptet, kein Alkoholproblem zu haben. (Quelle: Google Alkohol News, 01.05.10) blick.ch, 31.5.10
Kategorie: Allgemein, Gerichtsfälle, Gewalt/Kriminalität, Schweiz, Verkehr |
Keine Kommentare »
Sonntag 20. Dezember 2009 von htm
Im November und Dezember hat die Wiener Polizei vermehrt Alkoholkontrollen durchgeführt. Die Maßnahmen haben offenbar Wirkung gezeigt. Führerscheinabnahmen und Anzeigen sanken dramatisch.
Punschstände, wohin das Auge schaut. Ein nicht seltenes Bild in der Vorweihnachtszeit. Ebenso traditionell sind auch die Planquadrate und Schwerpunktaktionen der Polizei in Wien. In diesem Jahr schreiten die Wiener Beamten besonders genau zur Tat. Seit 20. November wurden bei insgesamt 15.018 Fahrzeuglenkern Alkoholtests durchgeführt, im Vorjahr waren es nur 6.300. Während also die Kontrollen massiv gestiegen sind, gab es weniger Verkehrsdelikte. Statt 329 Führerscheinen im letzten Jahr wurden 2009 im selben Vergleichszeitraum nur 304 Lenkberechtigungen eingezogen. Die Anzahl der angezeigten Personen ging von 646 auf 549 zurück. (Quelle: Google Alkohol Alert, 19.12.09)
Kategorie: Allgemein, Internationales, Verhältnis-Präv., Verkehr |
Keine Kommentare »