www.alkoholpolitik.ch

Alkoholpolitik und Volksgesundheit

CH: Heisse Diskussion um Alkohol-Testkäufe

Sonntag 22. Mai 2011 von htm

«Testkäufe: Weiterführen und die Sünder härter bestrafen», Ausgabe vom 19. Mai.
Lukas Nussbaumer selber stellt im Schlussabsatz fest: Offen bleibt, ob hohe Bussen den Alkoholmissbrauch von Jugendlichen eindämmen können. Der ganze Artikel aber stellt Wirtsleute und Verkaufspersonal als Sünder dar, die nichts lieber tun, als nachlässig und geldgierig den Jugendlichen Alkohol zu verkaufen.
Alkoholtestkäufe sind ein unterhaltsames Katz-und-Maus-Spiel der Beamten der Alkoholverwaltung, aber sie senken definitiv den Alkoholkonsum der Jugendlichen nicht. Wenn die Gesellschaft krankt, die Familie nicht funktioniert und der Einzelne nie Selbstverantwortung übernehmen muss, dann braucht es Sündenböcke. … (Quelle: Google Alkohol News, 21.5.11) obwaldnerzeitung.ch, /Luzerner Zeitung, 21.5.11 Kommentar: Sünder sind die Besitzer, die ihr Personal nicht gründlich schulen, weil sie das Problem entweder nicht ernst nehmen oder so lange wie möglich daran verdienen wollen. Schuld ist aber auch die Politik, die seit einem Jahrzehnt es nicht fertig bringt, wirksame Massnahmen zu ergreifen. Auch bei ihnen sind u.a. wirtschaftliche Interessen im Spiel.

Kategorie: Alkohol-Testkäufe, Allgemein, Arbeitsplatz, Eltern, Erhältlichkeit, Jugend, Schweiz, Verhältnis-Präv., Veröffentlichungen | Keine Kommentare »

CH: Verkaufsrate bei Testkäufen um 3% gesunken

Freitag 16. Juli 2010 von htm

Die Eidgenössische Alkoholverwaltung meldet, dass 2009 in 21 Kantonen insgesamt 4500 Testkäufe durchgeführt wurden. Die Alkoholverkaufsrate liegt nun bei 32.6%, 3% tiefer als im Vorjahr. Im Jahr 2000 betrug sie noch 83.5%. (Quelle: Tages Anzeiger, 16.7.10) Kommentar: Ein riesiger Aufwand für nur 3% Verbesserung. Da ist das Risiko für schmerzhafte Strafen noch immer viel zu gering. Nach 10 Jahren müsste die Botschaft beim Verkaufspersonal längst angekommen sein.

Kategorie: Alkohol-Testkäufe, Alkoholindustrie, Allgemein, Jugend, Schweiz, Statistik, Verhältnis-Präv. | Keine Kommentare »

Alters-Kontrollscheibe gegen Alkoholverkauf an Jugendliche

Donnerstag 24. Dezember 2009 von htm

Mit einer „Kontrollscheibe gegen Alkohol“ verstärkt der Landkreis München den Jugendschutz.
Thomas Krug, Jugendschutzbeauftragter des Landkreises München und Diplom-Sozialpädagoge, möchte das Verkaufspersonal sensiblisieren, verstärkt auf das „echte“ Lebensalter junger Kunden zu achten. Als Hilfestellung stattet er im neuen Jahr viele Tankstellen und Getränkemärkte im Landkreis mit Alters-Kontrollscheiben aus. Die Scheiben funktionieren mit einem einfachen Dreh: Bei Arbeitsbeginn stellt der Verkäufer das aktuelle Datum ein. Mit einem Blick ist nun zu sehen, wer am heutigen Tag das 16. oder 18. Lebensjahr vollendet hat. Die Alterskontrolle anhand des Personalausweises geht so viel schneller vonstatten. (Quelle: Google Alkohol Alert, 23.12.09) merkur-online.de, 23.12.09

Kategorie: Aktionen, Alkoholindustrie, Allgemein, Arbeitsplatz, Internationales, Jugend, Verhältnis-Präv. | Keine Kommentare »

Powered by Gb-rugs.com - Rugs & Carpets

Get Adobe Flash player