Dienstag 24. Mai 2011 von htm
Alkoholabhängigen Autofahrern, die ihre Sucht trotz einer Therapie nicht überwunden haben, darf der Führerschein entzogen werden. Das hat das Verwaltungsgericht Trier am 12. Mai laut einem am Montag veröffentlichten Urteil entschieden und damit einen entsprechenden Antrag eines Autofahrers abgewiesen (Aktenzeichen: 1 L 557/11.TR). (Quelle: netdoktor, 23.5.11)
Kategorie: Allgemein, Gerichtsfälle, Internationales, Verkehr, Veröffentlichungen |
Keine Kommentare »
Freitag 24. September 2010 von htm
Erste Bier-Therapie Europas: Eine niederländische Klinik, das „Centrum Maliebaan“ in Amersfoort, behandelt Alkoholiker mit Alkohol. Die Klinik eröffnete im Oktober 2009. In ihr werden Patienten „kontrolliert abgefüllt“, wie Klinikpsychiater Eugene Schouten sagt. Täglich dürfen die Patienten bis zu fünf Liter Bier trinken; zwischen jedem halben Liter muss mindestens eine Stunde Pause eingelegt werden. (Quelle: Google Alkohol News, 24.9.10) welt.de, 23.9.10 Kommentar: Die Holländer sind immer für Überraschungen gut. Nach dem kontrollierten Trinken ist dies die logische Fortsetzung, gemäss der kontrollierten Heroinabgabe. Man kann nur hoffen, dass bei einigen Patienten die Einsicht wächst, ein normales Leben wäre erstrebenswert. Denn immer können sie ja nicht bleiben und draussen sich zu halten, wird sehr schwierig. Da müsste sofort eine Nachbetreuung einsetzen, sonst ist der neue Absturz programmiert.
Kategorie: Alkoholkrankheit, Allgemein, Internationales, Rehabilitation |
Keine Kommentare »
Donnerstag 15. April 2010 von htm
Der Sozialpsychiater leitete seit 1997 die grösste Suchtklinik der Schweiz. Er plädiert für eine breite Therapie-Palette. Zuletzt eröffnet er noch das neue Ambulatorium in der Stadt Zürich. Nach der Pensionierung will er sich ganz aus dem Fachgebiet zurückziehen. (Quelle: Tages-Anzeiger, 15.4.10) Kommentar: Wir wünschen Thomas Meyer viel Freude in seinem erfüllten Unruhestand und danken ihm für sein Wohlwollen.
Kategorie: Allgemein, Arbeitsplatz, Prominenz, Rehabilitation, Schweiz |
Keine Kommentare »
Sonntag 25. Oktober 2009 von htm
In einem zweiten Teil wird über die Therapie von Jugendlichen berichtet, mit Fallbeispielen. Dazwischen werden einige deutliche Zahlen und Feststellungen über den Spirituosenkonsum in Deutschland wiedergegeben und auch das Versagen der Politik festgehalten, die keine Mehrheit finde, um die EU bei ihrem Bemühen um die Einschränkung der Alkoholwerbung zu unterstützen. (Quelle: Google Alkohol Alert, 25.10.09) ksta.de, 23.10.09
Kategorie: Alkoholindustrie, Allgemein, Gesundheit, Internationales, Jugend, Politik, Rehabilitation, Verhältnis-Präv., Werbung |
Keine Kommentare »
Dienstag 25. August 2009 von htm
Kommentar zu „Eskapaden, Alkohol und Politik: Garbani vor Gericht“, in der Basler Zeitung, online am 24.8.09: Trauriges Ende einer vielversprechenden Politkarriere. Oder findet sie die Kraft für eine Therapie und ein Comeback? Sie ist nur die Spitze des Eisbergs und vertritt in der Oeffentlichkeit Hunderttausende allein in der Schweiz, die einen ähnlichen Weg gehen mussten und noch gehen werden. Ihre Politiker-Kolleginnen und -Kollegen hätten es in der Hand, das Alkoholproblem zu verringern. Leider sind sie mehrheitlich Co-Abhängige und gehörten als Mitverantwortliche auch vor Gericht.
Kategorie: Allgemein, Arbeitsplatz, Gerichtsfälle, Gewalt/Kriminalität, Leserbriefe, Politik, Prominenz, Schweiz |
Keine Kommentare »
Dienstag 25. August 2009 von htm
Morgen steht Valérie Garbani vor dem Polizeigericht. Sie muss sich für das ungebührliche Verhalten in einer Disco verantworten, das nach mehreren früheren Skandalen zu ihrem Rücktritt als Mitglied der Neuenburger Stadtregierung führte. (Das Urteil soll nächste Woche gefällt werden.) (Quelle: Google Alkohol Alert, 25.8.09) Basler Zeitung online, 24.8.09 NZZ, 25.8.09 Kommentar: Trauriges Ende einer vielversprechenden Politkarriere. Oder findet sie die Kraft für eine Therapie? Sie ist nur die Spitze des Eisbergs und vertritt in der Oeffentlichkeit Hunderttausende allein in der Schweiz, die einen ähnlichen Weg gehen mussten und noch gehen werden. Ihre Politiker-Kolleginnen und -Kollegen hätten es in der Hand, das Alkoholproblem zu verringern. Leider sind sie mehrheitlich Co-Abhängige und gehörten als Mitverantwortliche auch vor Gericht.
Kategorie: Allgemein, Arbeitsplatz, Gerichtsfälle, Gewalt/Kriminalität, Politik, Prominenz, Schweiz, TOP NEWS |
Keine Kommentare »
Sonntag 23. August 2009 von htm
Mit zwölf fing er an, Wodka zu trinken – und konnte es nicht mehr lassen. Fabian, 16, ist Alkoholiker und spült sich an Wochenenden das Gedächtnis weg. Jetzt denkt er an eine Therapie. Aber erst, wenn seine Freunde über ihn im Suff nicht mehr lachen können. (Quelle: Google Alkohol Alert, 23.8.09) Spiegel Online, 21.8.09 mit über 700 Kommentaren
Kategorie: Allgemein, Internationales, Jugend |
Keine Kommentare »