Samstag 5. März 2011 von htm
Die Verkäufer von Alkohol und Zigaretten in den Zuger Gemeinden Cham, Risch, Steinhausen und Hünenberg sind vorbildlich. Wie der Gemeinderat von Hünenberg am Freitag mitteilte, wurden in den vier Ennetsee-Gemeinden am 1. März in 26 Verkaufsstellen und Restaurants Alkohol- und Tabak-Testkäufe durchgeführt. Nicht ein einziges Mal waren die Testkäufer erfolgreich. (Quelle: Google Alkohol News, 04.03.11) luzernerzeitung.ch, 04.03.11 unser Online-Kommentar: Gratulation! Im deutschsprachigen Raum ist mir noch nie ein solches Ergebnis begegnet. Wer mich kennt, versteht, dass ich auch ein bisschen stolz darauf sein darf.
Kategorie: Alkohol-Testkäufe, Allgemein, Erhältlichkeit, Jugend, Kinder, Schweiz, TOP NEWS, Verhältnis-Präv. |
Keine Kommentare »
Freitag 25. Februar 2011 von htm
Ein sehr unerfreuliches Ergebnis brachten Alkohol-Testkäufe von Jugendlichen in Engener Einkaufsmärkten. In den meisten Fällen gelangten die jungen Leute sehr leicht an den Alkohol, darunter auch hochprozentiger.
Das Ordnungsamt führte laut eigener Mitteilung gemeinsam mit drei Kollegen des Polizeipostens Engen die Alkohol-Testkäufe in Engener Geschäften und Tanksteilen durch. Im Einsatz waren 16-jährige Jugendliche aus Rielasingen-Worblingen. Diese wurden mit weiteren Jugendlichen aus dem Landkreis für die Aufgabe als Testkäufer geschult.
Obwohl die Stadtjugendpflege laut Engener Stadtverwaltung seit Jahren die örtlichen Verkaufsstellen informiert und sensibilisiert, erhielten die beiden Jugendlichen in fünf von acht Fällen problemlos branntweinhaltige Getränke mit Alkoholgehalten zwischen 18 und 20 Prozent. Diese Getränke dürfen aber nur an Erwachsene verkauft werden. (Quelle: Google Alkohol News, 24.02.11) suedkurier.de, 24.02.11
Kategorie: Alkohol-Testkäufe, Alkoholindustrie, Allgemein, Internationales, Jugend, Verhältnis-Präv. |
Keine Kommentare »
Dienstag 14. Dezember 2010 von htm
Stadtparlament Darmstadt: Ruf nach Kontrollen unter Verweis auf ECHO-Bericht – »Partsch versagt«.
In einer Debatte des Stadtparlaments über Alkoholkonsum von Jugendlichen hat die CDU dem Magistrat Versagen vorgeworfen. Als Beleg dafür wurde mehrfach der jüngste Bericht im ECHO über den leichten Zugang Minderjähriger zu hochprozentigen Getränken zitiert.
Wie bereits in einem ersten Versuch im August war eine Jugendliche, beobachtet durch einen ECHO-Redakteur, in südhessischen Geschäften mit Spirituosen zur Kasse gegangen – und hatte die Flaschen in fast allen Geschäften (dreimal bei vier Versuchen in Darmstadt) anstandslos kaufen können.
Die CDU zog aus den Berichten den Schluss, dass die Prävention gegen Alkoholmissbrauch nicht ausreiche. »Wir kommen nicht um eine wirksame Kontrolle herum«, sagte der Stadtverordnete Peter Mayer. (Quelle: Google Alkohol News, 13.12.10) echo-online.de, 11.12.10 Kommentar: Wenn doch nur die CDU in Berlin auch so für Alkoholprävention und -Kontrollen einstehen würde! Nur – Konferenzen und schöne Worte sind noch keine wirksame Prävention. Nur Verhältnisprävention, wie sie die WHO empfiehlt, ist wirksam. Und da klemmt es bei der CDU schon sehr schnell.
Kategorie: Alkohol-Testkäufe, Alkoholindustrie, Allgemein, Erhältlichkeit, Internationales, Jugend, Politik, Prominenz, Verhaltens-Präv., Verhältnis-Präv. |
Keine Kommentare »
Dienstag 23. November 2010 von htm
320 betrunkene Jugendliche wurden im ersten Halbjahr 2010 bewusstlos in Berliner Kliniken eingeliefert. Immer öfter sind die Koma-Trinker noch nicht einmal 15 Jahre alt.
Ein großes Problem besteht darin, dass Minderjährigen in Berlin fast überall Alkohol verkauft wird. In Kneipen, am Kiosk und im Spätverkauf werden Ausweiskontrollen vernachlässigt. (Quelle: Google Alkohol News, 22.11.10) morgenpost.de, 22.11.10 Kommentar: Da helfen in erster Linie sofortige Test-Käufe mit massiven Strafandrohungen. Und dann müsste die gesellschaftliche Akzeptanz für Alkohol generell vermindert werden. Auch ist Alkohol viel zu billig und überall erhältlich.
Kategorie: Alkohol-Testkäufe, Alkoholsteuern, Allgemein, Erhältlichkeit, Jugend, Kinder, Politik, Statistik |
Keine Kommentare »
Freitag 19. November 2010 von htm
In den Gemeinden des Bezirks Winterthur haben illegale Alkoholverkäufe an Jugendliche abgenommen. Dies sei auch dem Projekt «Klarsicht 16/18» zu verdanken, teilte die Stadt am Donnerstag mit.
Die Suchtpräventionsstelle Winterthur hat im März 2008 zusammen mit 15 Gemeinden des Bezirks Winterthur das Jugendschutzprojekt «Klarsicht 16/18» lanciert. Das Projektziel lautete: Kindern und Jugendlichen wird kein Alkohol abgegeben oder verkauft. (Quelle: Google Alkohol News, 18.11.10) Zürcher Unterländer, 18.11.10 Kommentar: Das tönt erfreulich. Sieht man aber die letzte Meldung aus Winterthur an, wird man skeptisch: Testkäufe in Winterthur kaum besser. Dienstag 5. Oktober 2010 von htm:
Nachdem im Frühling 7 von 10 Betrieben Alkohol an Jugendliche verkauft hatten, waren es kürzlich 6 von 10 Lokalen. Sie wurden verzeigt. (Quelle: Tages-Anzeiger, 5.10.10) Kommentar: Da müssten die Behörden wohl etwas härter durchgreifen und auch mehr Betriebe aufsuchen, sonst ist die Wahrscheinlichkeit, kontrolliert zu werden, viel zu gering, um abschreckend oder motivierend zu wirken. — In 2 1/2 Jahren ist es nicht gelungen die Erfolgsrate in Winterthur unter 50% zu drücken. Das wird nun schöngeredet.
Kategorie: Alkohol-Testkäufe, Allgemein, Jugend, Schweiz, Statistik, Verhältnis-Präv. |
Keine Kommentare »
Sonntag 3. Oktober 2010 von htm
Jugendliche haben bei Testkäufen im Kreis Heilbronn in mehr als der Hälfte der Geschäfte verbotenerweise Alkohol kaufen können. Gegen die Verkäufer seien Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Jugendschutzgesetz erstattet worden, teilte die Polizei am Freitag mit. (Quelle: Google Alkohol News, 2.10.10) bild.de, 1.10.10
Kategorie: Alkohol-Testkäufe, Allgemein, Internationales, Jugend, Verhältnis-Präv. |
Keine Kommentare »
Samstag 10. Juli 2010 von htm
Eine minderjährige Auszubildende der Stadt hat als Versuchskaninchen in vier von sechs Geschäften hochprozentigen Alkohol erhalten. Sie wurde nicht nach dem Ausweis gefragt. Die Geschäfte müssen nun mit saftigen Bußgeldern rechnen.
Zur Kontrolle des Jugendschutzes wurden am Mittwoch in verschiedenen Radolfzeller Geschäften Alkohol-Testkäufe durchgeführt. Die Initiatoren der Aktion – das Ordnungsamt der Stadtverwaltung Radolfzell und die Polizeidirektion Konstanz – sahen sich mit einem relativ erschreckenden Ergebnis konfrontiert. (Quelle: Google Alkohol News, 9.7.10) suedkurier.de, 8.7.10
Kategorie: Alkohol-Testkäufe, Alkoholindustrie, Allgemein, Internationales, Jugend, Verhältnis-Präv. |
Keine Kommentare »
Freitag 15. Januar 2010 von htm
Die Überlegung der Wählergemeinschaft Remscheid (W.i.R), dem Alkoholmissbrauch von Jugendlichen mit so genannten Testkäufen Einhalt zu gebieten, hat im Jugendrat eine heftige Diskussion ausgelöst. (Quelle: Google Alkohol Alert, 14.1.10) rp-online.de, 14.1.10 Online-Kommentar:
Ich habe dem Artikel nicht entnommen, dass der Jugendrat gegen Testkäufe sei. Allerdings gibt es einige Wenn und Aber. Das finde ich ziemlich lächerlich, nachdem die Frage der Testkäufe seit Jahren behandelt und vielerorts Testkäufe praktiziert werden. Natürlich braucht es weitere Massnahmen, vor allem auf Gesellschaftsebene. Und viel kritische Information, z.B. bei www.alkoholpolitik.ch.
Kategorie: Alkohol-Testkäufe, Allgemein, Internationales, Jugend, Politik, Verhältnis-Präv. |
Keine Kommentare »