www.alkoholpolitik.ch

Alkoholpolitik und Volksgesundheit

D: Suff macht’s nur schlimmer

Montag 29. August 2011 von htm

Wer sich besäuft, riskiert, zum Täter zu werden. Warum wirkt sich Alkoholeinfluss trotzdem strafmildernd aus?
Aus dem Auftakt des Berliner Prozesses gegen den 18-jährigen Torben P., über dessen Tat nur die Richter zu urteilen haben, gibt ein Satz des Angeklagten Anlass zum Nachdenken weit über den konkreten Fall hinaus, nämlich dieser: „Meine Tat ist eine Schweinerei und auch durch Alkohol nicht zu entschuldigen.“
Dieser Satz ergibt nur deshalb einen Sinn, weil sein Autor, der Angeklagte oder (ihm behilflich) sein Anwalt auf die Erfahrung abstellt, dass „normalerweise“ ein Straftäter billiger davon kommt, wenn er seine Tat im Vollrausch begangen hat. … (Quelle: Google Alkohol News, 29.8.11) tagesspiegel.de, 29.8.11

Kategorie: Alkoholkrankheit, Allgemein, Gerichtsfälle, Gewalt/Kriminalität, Internationales, Verhältnis-Präv. | Keine Kommentare »

D: Richter erleichtern Blutentnahme bei Alkohol am Steuer

Mittwoch 16. März 2011 von htm

Polizeibeamte dürfen bei betrunkenen Autofahrern notfalls auch ohne einen Richter eine Blutentnahme anzuordnen. Das hat das Bundesverfassungsgericht klargestellt.
Den Verfassungsrichtern zufolge muss eine Blutentnahme zwar grundsätzlich von einem Richter angeordnet werden. Wenn aber kein Richter erreicht werden kann, dürfen auch Polizeibeamte oder die Staatsanwaltschaft die Blutentnahme veranlassen (AZ: 2 BvR 1596/10 und 2 BvR 2346/10). (Quelle: Google Alkohol News, 15.03.11) augsburger-allgemeine.de, 15.03.11

Kategorie: Allgemein, Gerichtsfälle, Internationales, Verhältnis-Präv., Verkehr | Keine Kommentare »

Belgien plant Zündsperre für wiederholte Alkoholsünder

Montag 17. August 2009 von htm

Einen Alkoholtest müssen notorische Trunkenheitsfahrer in Belgien nun vor jeder Autofahrt absolvieren. Ansonsten startet ihr Fahrzeug nicht. Die belgische Regierung möchte damit die Unfallzahlen senken; rund ein Viertel aller tödlichen Verkehrsunfälle ist auf Alkohol zurückzuführen. Die Zündsperre wird auf richterliche Anordnung in das Auto von mehrmaligen Verkehrssündern eingebaut. (Quelle: Google Alkohol Alert, 16.8.09) Hamburger Abendblatt, 15.8.09

Kategorie: Allgemein, Gerichtsfälle, Internationales, Verhältnis-Präv., Verkehr | Keine Kommentare »

Powered by Gb-rugs.com - Rugs & Carpets

Get Adobe Flash player