Baden-Württemberg: Nächtliches Alkoholverbot an Tankstellen erfolgreich
Donnerstag 30. Dezember 2010 von htm
Bei dem im Frühjahr in Baden-Württemberg gestarteten Pilotprojekt zum nächtlichen Alkoholverkaufsverbot an Tankstellen zeichnen sich nach Einschätzung der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) erste Erfolge ab. Die Initiative sei ein „großer Schritt“ nach vorn, da die Begleitkriminalität im Umfeld der Tankstellen „mit Sicherheit rapide nachgelassen hat“, sagte DHS-Geschäftsführer Raphael Gaßmann am Mittwoch in einem Interview in Hamm. … Die zwischen der Bundesdrogenbeauftragten Mechthild Dyckmans (FDP) und der Tankstellenbranche geschlossene Vereinbarung zur besseren Umsetzung des Jugendschutzes bezeichnete Gaßmann (DHS) als wenig wirkungsvoll.
„Uns als Verband interessieren nicht Verlautbarungen und Maßnahmen, sondern Fakten und Ergebnisse. Und diese zeigen nach wie vor, dass bei Testkäufen an Tankstellen in jedem zweiten Fall verbotenerweise Alkohol an Kinder und Jugendliche verkauft wird“, erklärte er. (Quelle: aerzteblatt.de, 30.12.10) ad-hoc-news.de, 29.12.10
unser Online-Kommentar: Fortschritte wären möglich
Der Tankstellenverband im Kanton Zürich hat durch interne Schulungen und Information erreicht, dass 2010 nur noch 16% Verkäufe zu verzeichnen waren, gegenüber 25% im allgemeinen Durchschnitt. Neu getestete Läden und Betriebe lagen bei über 60%. Es scheint, dass die deutschen Tankstellen noch einiges mehr tun könnten, wenn sie auch befürchten müssten, die Alkohol-Lizenz zu verlieren. Ohne Aussicht auf Konsequenzen geschieht wenig. Der Profit ist wichtiger.
Frau Dyckmans sollte sich endlich auf die wirksamen Massnahmen der WHO-Resolution für eine globale Alkohol-Strategie besinnen, denn jeder Tag kostet Menschenleben, Verletzte und viel Leid und Kosten. Das sollte ihr nicht egal sein.
Kategorie: Alkohol-Testkäufe, Alkoholindustrie, Allgemein, Arbeitsplatz, Erhältlichkeit, Gewalt/Kriminalität, Internationales, Jugend, Politik, Schweiz, Statistik, Verhältnis-Präv., Verkehr, WHO globale Alkohol-Strategie | Keine Kommentare »