www.alkoholpolitik.ch

Alkoholpolitik und Volksgesundheit

D: Testkäufe – Jugendliche kommen zu leicht an Alkohol

Donnerstag 30. Juni 2011 von htm

Mannheim. Minderjährige kommen trotz Verbots zu leicht an hochprozentigen Alkohol. Dieses Ergebnis von drei gemeinsamen Testkauf-Aktionen legten heute Stadtverwaltung und Polizei vor. Danach wurden in gut der Hälfte der getesteten Geschäfte (in 33 von 65) Spirituosen an minderjährige Testkäufer abgegeben. Erster Bürgermeister Christian Specht kündigte an, die Kontrollen fortzusetzen. (Quelle: Google Alkohol News, 30.6.11) morgenweb.de, 29.6.11

Kategorie: Alkohol-Testkäufe, Allgemein, Internationales, Jugend, Verhältnis-Präv. | Keine Kommentare »

Alkohol gegen Stress

Donnerstag 17. März 2011 von htm

Wer jung anfängt, ist gefährdet.
Wer früh mit dem Konsum von Alkohol beginnt, neigt später dazu, in belastenden Situationen schnell zur Flasche zu greifen. Zu diesem Ergebnis kommen Ärzte um Dorothea Blomeyer vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim (Alcoholism: Clinical & Experimental Research, online). Die Forscher hatten 306 Erwachsene zu ihrem Umgang mit Stress und ihren Trinkgewohnheiten befragt. (Quelle: Google Alkohol News, 16.3.11) sueddeutsche.de, 16.3.11

Kategorie: Abhängigkeit, Allgemein, Internationales, Jugendliche, Vorsorge | Keine Kommentare »

Mannheim: Alkohol-Testkäufe mit schlechtem Ergebnis

Samstag 6. November 2010 von htm

Mannheim. Die von der Stadt und Polizei zum ersten Mal durchgeführten Alkohol-Testkäufe in Mannheim haben ein schlechtes Ergebnis für den Einzelhandel ergeben. Laut Aussage der Stadt konnten die 16-jährigen Testkäufer in 20 von 41 Fällen Alkohol kaufen, der erst an über 18-Jährige ausgegeben werden darf. Die Fehlbaren wurden verwarnt, ein besonders Uneinsichtiger verzeigt. (Quelle: Google Alkohol News, 5.11.10) morgenweg.de, 5.11.10 siehe auch presse-service.de, 5.11.10

Kategorie: Alkohol-Testkäufe, Alkoholindustrie, Allgemein, Internationales, Jugend, Statistik, Verhältnis-Präv. | Keine Kommentare »

Baden-Württemberg: Erste Testkäufe erschreckend

Mittwoch 18. August 2010 von htm

Als eine der ersten Städte hatte Heilbronn im Juni 17-Jährige auf Einkaufstour in 40 Läden geschickt. In 16 Fällen wurde Anzeige erstattet, weil die Verkäufer ihnen branntweinhaltige Getränke verkauft hatten, in den übrigen wurde ein Ausweis verlangt. In Stuttgart steht eine Testaktion nach Angaben der Stadtverwaltung unmittelbar bevor, in Mannheim ebenso. …
In Radolfzell hatte man bereits im Juli eine 17-Jährigen Auszubildende der Stadt losgeschickt – und ihr wurde in vier von sechs Geschäften anstandslos hochprozentiger Alkohol verkauft. Die Verkäufer erklärten hinterher, sie hätten die junge Frau auf mehr als 20 Jahre geschätzt. Dabei hatte die Stadt nach eigenen Angaben extra eine junge Frau mit „objektiv jugendlichem Aussehen“ eingesetzt. (Quelle: Google Alkohol News, 18.8.10) badische-zeitung.de, 17.8.10 Kommentar: Wenn auch Bier- und Weinverkäufe kontrolliert würden? Die Städte sollten ruhig noch länger mit Kontrollen warten, dann rentiert das Alkoholgeschäft noch besser. Die Alkohollobby finanziert dann auch den nächsten Wahlkampf, oder nicht?

Kategorie: Alkohol-Testkäufe, Allgemein, Internationales, Jugend, Statistik, Verhältnis-Präv. | Keine Kommentare »

Jugendliche betrunken im Hochgeschwindigkeits-Bahntunnel

Donnerstag 29. Oktober 2009 von htm

Bundespolizei: Fünf angetrunkene Jugendliche marschieren nachts in den Pfingstbergtunnel
Die Marschrichtung diktierte der Alkohol, und der jugendliche Leichtsinn hätte in eine tödliche Katastrophe führen können: Mehr Glück als Verstand hatten fünf Jungs, die sich gestern in aller Herrgottsfrühe gegen 3 Uhr zu Fuß auf eine Wahnsinnstour in den Pfingstbergtunnel begaben, jenen engen Schlauch, durch den der ICE mit bis zu 280 Stundenkilometern auf der Bahnstrecke nach Stuttgart rast. Der zweigleisige Tunnel ist Teil der DB-Schnellfahrstrecke von Mannheim in die Landeshauptstadt. (Quelle: Google Alkohol Alert, 28.10.09) morgenweb.de, 28.10.09

Kategorie: Allgemein, Geschichten, Internationales, Jugend, Verkehr | Keine Kommentare »

Männer über 40 oft mit Alkohol am Steuer

Donnerstag 17. September 2009 von htm

Männer über 40 Jahre sitzen oft mit Alkohol am Steuer. Zu diesem Ergebnis kam die Mannheimer Polizei bei einer detaillierten Auswertung von Verkehrsunfällen und Kontrollen im vergangenen Jahr, wie die Behörde am Mittwoch mitteilte. Demnach waren bei alkoholbedingten Unfällen in mehr als 48 Prozent der Fälle Männer dieser Altersgruppe die Verursacher. (Quelle: Google Alkohol Alert, 17.9.09) bild.de, 16.9.09

Kategorie: Allgemein, Internationales, Statistik, Verhältnis-Präv., Verkehr | Keine Kommentare »

Zum Mannheimer Urteil zu lokalen Alkoholverboten

Donnerstag 30. Juli 2009 von htm

Online-Kommentar zu „Suchtexperte kritisiert Freiburger Alkohol-Urteil“ in WELT-ONLINE, 29.7.09
Kontrabass:
Einen gewissen präventiven Effekt hat ein lokales Alkoholverbot schon, schränkt es doch den Konsum und die Gewalt etwas ein. Aber man muss sich klar sein, dass es nur Symptombekämpfung ist, um die andern Passanten zu beruhigen. Solange die Regierung nicht auf die Fachleute hört und endlich wirksame Massnahmen beschliesst, wird sich nicht viel ändern. Nur der Druck der mässig Konsumierenden, die angeblich ja in der Mehrzahl seien, zusammen mit der Polizei und dem Gesundheitspersonal könnte einer Regierung Mut machen, gegen die Alkoholindustrie und die Werbebranche aufzustehen. Bis es soweit ist, nehmen wir alle die gewaltigen Schäden und Kosten in Kauf. Da die Bevölkerung wenig bis falsch informiert ist, wird es noch lange dauern. Die Alkohollobby kann entspannt zuschauen und ihre Gewinne kassieren. Mehr Infos auf https://www.alkoholpolitik.ch.

Kategorie: Alkoholindustrie, Allgemein, Gerichtsfälle, Gewalt/Kriminalität, Internationales, Jugend, Leserbriefe, Politik, Verhältnis-Präv. | Keine Kommentare »

Mannheimer Gericht hebt Freiburger Alkoholverbot auf

Mittwoch 29. Juli 2009 von htm

Das Freiburger Alkoholverbot im Bermudadreieck ist unwirksam. Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg hat die zwei entsprechenden Vorschriften der Polizeiverordnung für rechtswidrig erklärt. Vielmehr sei hier der Gesetzgeber gefordert, so die Richter. Im Einzelfall darf die Polizei einschreiten. (Quelle: swr.de, 28.7.09 (siehe auch nächsten Beitrag)

Kategorie: Allgemein, Gerichtsfälle, Gewalt/Kriminalität, Internationales, Jugend, Verhältnis-Präv. | Keine Kommentare »

Powered by Gb-rugs.com - Rugs & Carpets

Get Adobe Flash player