Alkoholkonsum unter der kulturgeschichtlichen Lupe
Montag 22. Februar 2010 von htm
Komasaufen soll unter Jugendlichen immer beliebter sein – ein Phänomen, das sich erst in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Viel getrunken wird in Deutschland aber schon lange. Woran liegt das?
Schon vor 2000 Jahren schrieb der römische Historiker Tacitus, dass man die Germanen leichter mit Wein als mit Waffen besiegen könne. Doch was sind die Gründe für die Liebe der Deutschen zum Alkohol und was unterscheidet sie im Trinkverhalten von anderen Völkern? Wir nehmen den Alkoholkonsum unter die kulturgeschichtliche Lupe. (Quelle: Google Alkohol Alert, 19.2.10) dw-world.de, 19.2.10
Kategorie: Allgemein, Geschichten, Internationales | Keine Kommentare »