www.alkoholpolitik.ch

Alkoholpolitik und Volksgesundheit

Jugendliche Testkäufer: In Karlsruhe Alkohol leicht zu bekommen

Samstag 23. Juli 2011 von htm

Am Freitag schickte das Karlsruher Ordnungsamt zum ersten Mal jugendliche Testkäufer los, um Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz beim Verkauf von Alkohol und Tabakwaren aufzudecken. In 14 Geschäften mussten sie versuchen, entweder branntweinhaltige Getränke oder Zigaretten zu kaufen. In fünf Läden konnten die jungen Tester diese Waren problemlos erwerben.
Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Karlsruhe, des Kommunalen Ordnungsdienstes und des Ordnungsamtes begleiteten die freiwilligen Testkäufer auf ihrer vierstündigen Tour durch die Innenstadt, die Weststadt, die Nordstadt und Oberreut. … (Quelle: Google Alkohol News, 23.7.11)ka-news.de, 22.7.11

Kategorie: Alkohol-Testkäufe, Alkoholindustrie, Allgemein, Arbeitsplatz, Eltern, Erhältlichkeit, Internationales, Jugend, Kinder, Verhältnis-Präv. | Keine Kommentare »

Eilverfahren gegen Sperrzone für das Mitführen und den Verzehr alkoholischer Getränke anlässlich des Winzerfestes 2010 in Wiesloch erfolgreich

Samstag 28. August 2010 von htm

Mit soeben den Beteiligten zugestelltem Beschluss hat die 5. Kammer des Verwaltungsgerichts Karlsruhe dem Eilantrag eines Besuchers des Winzerfestes 2010 in Wiesloch stattgegeben, der sich gegen die von der Stadt Wiesloch anlässlich des Winzerfestes angeordnete Sperrzone für das Mitführen und den Verzehr alkoholischer Getränke gewendet hat. (Quelle: nichttrinker.com, 28.8.10) Verwaltungsgericht Karlsruhe, 23/8/10

Kategorie: Allgemein, Feste und Feiern, Gerichtsfälle, Internationales, Jugend, Verhältnis-Präv. | Keine Kommentare »

D: Gemeinden handeln – für eine lokale Alkoholpolitik

Dienstag 9. Februar 2010 von htm

Kreis Karlsruhe. Mit der Initiative „Wegschauen ist keine Lösung“ tritt der Landkreis Karlsruhe seit mehreren Jahren aktiv dem Alkoholmissbrauch von Jugendlichen entgegen, wobei nicht nur die Jugendlichen selbst, sondern auch Erwachsene angesprochen und zum Handeln aufgefordert werden.
Zu den Aktivitäten gehören neben Beschriftungen auf Stadtbahnen und Kommunalfahrzeugen die Bildung ehrenamtlicher Jugendschützer und Jugendschutzteams, die Jugendliche und Cliquen direkt ansprechen. Die Vereinsinitiative „7 aus 14“ zielt auf die Selbstverpflichtung bei Vereinsfesten ab und in deren Rahmen wurden bereits 460 Vereine zertifiziert. Schülergruppen an den beruflichen Schulen wurden ausgebildet, um Suchtprävention auf Augenhöhe zu betreiben. Daneben wurden Leitlinien und Handreichungen für die kommunale Suchtprävention entwickelt und den Bürgermeisterämtern zur Verfügung gestellt. (Quelle: Google Alkohol News, 9.2.10) Landkreisamt Karlsruhe, 8.2.10

Kategorie: Allgemein, Internationales, Jugend, Politik, Verhaltens-Präv., Verhältnis-Präv. | Keine Kommentare »

Powered by Gb-rugs.com - Rugs & Carpets

Get Adobe Flash player