Dienstag 11. Januar 2011 von htm
Rund jeder Zweite in Deutschland hält ein fest installiertes Alkoholtestgerät im Auto für sinnvoll. Vor allem die 20- bis 29-Jährigen sind von der automatisierten Promilleprüfung am Steuer angetan.
59 Prozent sprachen sich in dieser Altersgruppe bei einer repräsentativen Umfrage dafür aus. Bei Männern ist die Akzeptanz der neuen Technologie höher (52 Prozent) als bei Frauen (47 Prozent), teilte der IT-Branchenverband Bitkom mit, der die Umfrage in Auftrag gegeben hat. 44 Prozent der Befragten plädierten für einen Alkoholpflichttest für Fahranfänger unter 25 Jahren. (Quelle: Google Alkohol News, 10.1.11) newsticker.sueddeutsche.de, 10.1.11
Kategorie: Allgemein, Internationales, Verhältnis-Präv., Verkehr |
Keine Kommentare »
Dienstag 16. November 2010 von htm
Die Einführung des absoluten Alkoholverbots für Fahranfänger hat offensichtlich Erfolg: Die Unfallzahlen und Alkoholverstöße gingen merklich zurück.
Seit dem 1. August 2007 gilt für Fahranfänger: Sie dürfen keinen Schluck Alkohol trinken, wenn sie am Steuer sitzen. (getrunken haben, htm) Laut Gesetz handelt derjenige ordnungswidrig, der in der Probezeit oder vor Vollendung des 21. Lebensjahres im Straßenverkehr alkoholische Getränke zu sich nimmt oder die Fahrt antritt, obwohl er unter der Wirkung eines solchen Getränks steht. Einer neuen Studie zufolge wirkt diese Regelung. ..(Quelle: Google Alkohol News, 15.11.10) zeit.de, 15.11.10
Kategorie: Allgemein, Internationales, Politik, Statistik, Verhältnis-Präv., Verkehr, Verschiedene, Vorsorge |
Keine Kommentare »
Sonntag 29. August 2010 von htm
Drei Jahre nach der Einführung hat Verkehrsminister Peter Ramsauer das strikte Alkoholverbot für Fahranfänger als Erfolg gewertet. Die Verkehrssicherheit sei erheblich verbessert worden, sagte der CSU-Politiker der «Rheinpfalz am Sonntag«. Durch Alkohol bedingte Unfälle seien in dieser Gruppe um rund 15 Prozent zurückgegangen. Ramsauer berief sich demnach auf eine Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen, nach der die Akzeptanz des Alkoholverbots bei Führerschein-Neulingen mit 95 Prozent sehr hoch ist. (Quelle: Google Alkohol News, 29.8.10) net-tribune.de, 28.8.10
Kategorie: Allgemein, Internationales, Jugend, Politik, Statistik, Verhältnis-Präv., Verkehr |
Keine Kommentare »
Montag 16. März 2009 von htm
Ein betrunkener Fahranfänger ist im bayerischen Tettau, D, in eine Fußgängergruppe gerast und hat zwei Menschen verletzt, einen davon schwer. Nach Angaben der Polizei hatte der Unfallfahrer 2,18 Promille Alkohol im Blut. (Quelle: Google Alkohol Alert, 16.3.09) sueddeutsche.de, 15.3.09
Kategorie: Allgemein, Internationales, Jugend, Verkehr |
Keine Kommentare »