www.alkoholpolitik.ch

Alkoholpolitik und Volksgesundheit

Alkohol in russischer Staatsduma wieder erlaubt

Samstag 26. März 2011 von htm

Im Wodka-Paradies Russland dürfen Abgeordnete nach fünf Jahren Abstinenz in der Staatsduma wieder zum Glas greifen. Die Parlamentarier könnten sich künftig zum Essen ein Glas Wodka oder Wein gönnen, berichtete die Zeitung „Moskowski Komsomolez“ am Freitag. Mit ihrer Entscheidung machten die Abgeordneten das 2006 beschlossene Alkoholverbot in der Staatsduma wieder rückgängig. (Quelle: Google Alkohol News, 25.3.11) focus.de, 25.3.11 unser Online-Kommentar: In einem Staat, der derart unter Alkoholproblemen leidet, wäre ein vorbildlicher Verzicht der Parlamentarier eigentlich angezeigt. Andererseits muss eingeräumt werden, dass es in andern Ländern diese Vorbildhaltung auch nicht gibt. Die Alkoholsitten und die Verbundenheit mit der Alkoholindustrie wirken stärker als Logik und Ethik.

Kategorie: Alkoholindustrie, Allgemein, Arbeitsplatz, Erhältlichkeit, Internationales, Politik, Prominenz, Verhältnis-Präv., Verschiedene | Keine Kommentare »

Russland: Zickzackkurs bei Alkohol am Steuer

Dienstag 1. Februar 2011 von htm

Die russischen Parlamentarier wollen die erst vor einem halben Jahr eingeführte Null-Promille-Grenze wieder kippen. Der Transportausschuss der Duma bereitet einen Gesetzentwurf vor, der die Höchstgrenze auf 0, 2 bis 0, 3 Promille festlegt.
Das Umschwenken bei der Alkoholpolitik erklären die Politiker damit, dass die russische Regelung dem „Wiener Übereinkommen über den Straßenverkehr“ widerspreche. Dort seien 0, 2 Promille zugelassen, … (Quelle: Google Alkohol News, 01.02.11) wirtschaftsblatt. at, 01.02.11

Kategorie: Allgemein, Gesundheit, Internationales, Politik, Verhältnis-Präv., Verkehr, Verschiedene | Keine Kommentare »

In Russland soll 0.0 Promille gelten

Sonntag 28. März 2010 von htm

Autofahrer im Wodka-Paradies Russland müssen demnächst ganz auf Alkohol am Steuer verzichten. Das Riesenreich will eine Null-Promille-Grenze einführen. Eine entsprechende Gesetzesänderung brachte Präsident Dmitrij Medwedew nach Kremlangaben am Samstag in die Duma ein. Bisher galten 0.3 Promille. (Quelle: Google Alkohol Alert, 27.3.10) spiegel.de, 27.3.10

Kategorie: Allgemein, Internationales, Politik, Verhältnis-Präv., Verkehr | Keine Kommentare »

Kein Verkauf von Bier an russischen Kiosken

Freitag 1. Januar 2010 von htm

Die Feiern zum russischen Neujahrs- und Weihnachtsfest am 31. Dezember und 6. Januar werden wie immer feucht ausfallen. Krankenhäuser stellen sich auf eine erhöhte Zahl von Alkoholvergiftungen und halb erfrorenen Trinkern ein. …Rechtzeitig vor dem Jahreswechsel hat die russische Duma nun in zweiter Lesung ein Gesetz verabschiedet, das den Verkauf von Bier und leicht alkoholischen Getränken in Straßenkiosken verbietet. Damit soll der Alkoholkonsum bei Kindern und Jugendlichen eingedämmt werden. Wie die Leiterin des Duma-Gesundheitskomitees, Olga Borsowa, berichtete, ist 2008 im Vergleich zum Vorjahr die Zahl der Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren, die Alkohol trinken, um 15,4 Prozent gestiegen. (Quelle: Google Alkohol Alert, 31.12.09) nachrichten.rp-online.de, 31.12.09

Kategorie: Allgemein, Internationales, Jugend, Politik, Statistik, Verhältnis-Präv., Verschiedene | Keine Kommentare »

Powered by Gb-rugs.com - Rugs & Carpets

Get Adobe Flash player