www.alkoholpolitik.ch

Alkoholpolitik und Volksgesundheit

D: Kein Alkohol mehr für den Staat (Branntweinmonopol)

Freitag 3. September 2010 von htm

Das Branntweinmonopol gibt es nur noch wenige Jahre. Für Brenner, die für gutes Geld ihr Hochprozentiges verkaufen können, ist das jedoch kaum mehr relevant.
Das Branntweinmonopol erlaubt es Privatpersonen im Moment noch, steuerfrei Schnaps zu brennen und dafür aber einen gewissen Ausbeutesatz an Alkohol an das Monopolamt abzuführen, für den man dann ausgezahlt wird.
Da dieses Gesetz nur noch bis spätestens 2017 gilt, besteht die Befürchtung, dass man in unseren Gasthäusern in Zukunft auf selbstgebrannte Spezialitäten verzichten muss. … (Quelle: Google Alkohol News, 3.9.10) infranken.de, 2.9.10

Kategorie: Alkoholindustrie, Alkoholsteuern, Allgemein, Internationales | Keine Kommentare »

Deutsche Schnapsbrenner kämpfen für ihr Monopol

Montag 11. Januar 2010 von htm

Das Branntweinmonopol ist zur Subvention verkommen. Sie kostet die Staatskasse jährlich 80 Millionen Euro. Trotzdem will Berlin eine Gnadenfrist für die Brennereien und das eigentlich für 2010 geplante Ende der Regelung noch ein wenig aufschieben – wenn die EU es erlaubt. (Quelle: Google Alkohol Alert, 10.1.10) spiegel.de, 10.1.10 Kommentar: In den Kommentaren ist von Gesundheit kaum die Rede.

Kategorie: Alkoholindustrie, Allgemein, Arbeitsplatz, Europaparlament / EU-Kommission, Gesundheit, Internationales, Politik, Werbung | Keine Kommentare »

Powered by Gb-rugs.com - Rugs & Carpets

Get Adobe Flash player