www.alkoholpolitik.ch

Alkoholpolitik und Volksgesundheit

D: Suchterkrankungen: Pro Jahr Kosten in Milliardenhöhe

Donnerstag 23. September 2010 von htm

Suchtkrankheiten verursachen in Deutschland jedes Jahr Kosten in Milliardenhöhe. Allein Alkoholiker schlagen jährlich mit etwa 20 Milliarden Euro zu Buche, wie Professor Felix Tretter von der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen (BAS) anlässlich des 9. Suchtforums am Mittwoch in Nürnberg erklärte. Dabei seien die Kosten für die eigentliche Behandlung durch Entzug und Entwöhnung verhältnismäßig gering, betonte er. Deutlich höher seien die Folgekosten, etwa durch den Arbeitsausfall. (Quelle: netdoktor.de, 22.9.10) Kommentar: Diese Schätzung ist um einiges zu niedrig. Eine sorgfältige Erhebung für die Schweiz ergab vor Jahren 3.5 Mia. Franken reale Kosten bei 7 Mio. Einwohnern. Beim deutschen Mehrkonsum und Bevölkerungs-Plus muss mit 30 Mia. Euro gerechnet werden. Aber wen kümmert’s schon? Man kann ja doch nichts dagegen tun. – Meint das nicht informierte Volk.

Kategorie: Alkoholkrankheit, Allgemein, Internationales, Sozialkosten, Statistik, Veranstaltungen | Keine Kommentare »

USA: Forscher schlagen Alarm

Dienstag 6. Oktober 2009 von htm

Vor dem Hintergrund, dass Suchtmittelmissbrauch heute für eine von 14 Spitaleinweisungen verantwortlich ist und Milliarden von Gesundheitskosten verursacht, haben führende Wissenschaftler auf dem Capitol-Hügel die Beweise, die bereits vorhanden sind und jene, die wir bei Behandlung und Prävention von Alkohol-, Drogen- und Tabakmissbrauchnoch benötigen, vorgestellt. …
„Bisher haben Forscher bedeutende Beweise zur Wirksamkeit von Massnahmen erbracht, z.B. minimales Einstiegsalter, strengeres Vorgehen bei Alkohol am Steuer und Erhöhung der Alkoholsteuern,“ sagte er.
Z.B. gibt es Beweise, dass eine Erhöhung der Alkoholsteuern im Gleichschritt mit der Inflation zu einer Reduktion beim starken Alkoholkonsum von Jugendlichen um 19% führen würde, und zu einer 6%-Reduktion beim Hochrisiko-Konsum. Die Forschung zeigte auch, dass nur schon eine Änderung der Lizenzbedingungen und eine Veränderung der Betriebszeiten von Geschäften, die Alkohol verkaufen, einen signifikanten Effekt auf den Konsum und alkoholbezügliche Probleme haben können. (Source: Medical News Today, 10/5/09) Kommentar: Würden sich unsere Wissenschafter auch so direkt einsetzen? Hätten die Politiker dann offenere Ohren?

Kategorie: Abhängigkeit, Alkoholsteuern, Allgemein, Andere Drogen, Diverse, Gesundheit, Internationales, Jugend, Jugendliche, Medizin, Politik, Rehabilitation, Statistik, TOP NEWS, Veranstaltungen, Verhältnis-Präv., Verkehr | Keine Kommentare »

Amerikaner wollen Alkoholbehandlung in Gesundheitsreform

Donnerstag 18. Juni 2009 von htm

Fast drei Viertel der Amerikaner wünschen, dass Behandlungen bei Alkohol- und anderen Drogenkrankheiten in der Gesundheitsreform enthalten sein werden, damit sie erschwinglicher werden. Und zwei Drittel der Befragten unterstützen die Forderung nach höheren Bundes- und Staatsbeiträgen für Prävention und Behandlung bei Abhängigkeiten. (Quelle: Join Together, 17.6.09)

Add to Technorati Favorites
Add to Mr.Wong

Kategorie: Abhängigkeit, Allgemein, Internationales, Politik, Verhaltens-Präv., Verhältnis-Präv. | Keine Kommentare »

In New Jersey gibt es Bestrebungen für eine Biersteuer

Mittwoch 20. Mai 2009 von htm

Der National Council on Alcoholism and Drug Dependence-New Jersey (NCADD-NJ) startete eine neue Medienkampagne, die einen Vorschlag für eine 5-Cent Bier-Steuer enthält, um damit $7.5 Mio. für die Behandlung von Suchtabhängigen zu erhalten. (Quelle: Join Together, 19.5.05)

Add to Technorati Favorites

Kategorie: Alkoholsteuern, Allgemein, Internationales, Politik, Rehabilitation, Verhältnis-Präv. | Keine Kommentare »

Eine Erhöhung der Biersteuer in Oregon, USA hat Chancen

Freitag 24. April 2009 von htm

Es ist Zeit, dass die grossen Bier Firmen einen fairen Anteil bezahlen. Nach positiven Umfrageergebnissen und der Befürwortung durch die Oregon Liquor Control Commission erhält ein Vorschlag, die Biersteuern in Oregon zum ersten Mal in 32 Jahren zu erhöhen grössere Unterstützung. Oregon’s Biersteuer – weniger als ein Penny pro Glas – ist effektiv die niedrigste im Land. Das Gesetz 2461 würde die Steuer um 15 Cents erhöhen, wobei die Einnahmen direkt an die Prävention und Behandlung von Alkohol- und Drogenmissbrauch gehen würden. (Quelle: Join Together, 22.4.09)

Kategorie: Alkoholsteuern, Allgemein, Internationales, Verhältnis-Präv., Verschiedene | Keine Kommentare »

Powered by Gb-rugs.com - Rugs & Carpets

Get Adobe Flash player