www.alkoholpolitik.ch

Alkoholpolitik und Volksgesundheit

D: Alkohol-Verbot im Bahnhof von Hannover

Samstag 2. Juli 2011 von htm

Ab sofort wird in den Läden am Hauptbahnhof freitags und samstags (jeweils 22 Uhr bis 6 Uhr) kein Alkohol mehr zum Mitnehmen verkauft! Darauf einigten sich Stadt, Bahn und Polizei.
Das Verbot gilt als Testphase bis Ende September. Betroffen sind alle Gaststätten, Kioske, Rossmann, Lidl, Ihr Platz und Nordsee, aber auch Kaufland am Raschplatz. Die Bahn schickt zusätzliches Sicherheitspersonal auf Streife. Der Ausschank in Kneipen bleibt jedoch weiterhin erlaubt.
OB Stephan Weil (52, SPD): „Es gibt nicht das Patentrezept im Kampf gegen Alkohol. Wir wollen vor allem jungen Leuten die Möglichkeit nehmen , sich in der Nachtzeit mit Alkohol einzudecken und sich ‚Nachschub‘ zu besorgen.“ … (Quelle: Google Alkohol News, 2.7.11) bild.de, 1.7.11

Kategorie: Alkoholindustrie, Allgemein, Erhältlichkeit, Gewalt/Kriminalität, Internationales, Jugend, Politik, Sozialkosten, Verbraucherschutz, Verhältnis-Präv., Verkehr | Keine Kommentare »

SPD und CDU wollen Alkohol am Potsdamer Bahnhof verbieten

Donnerstag 17. Juni 2010 von htm

Der Bahnhof als Tor zur Stadt ist derzeit keine gute Visitenkarte für Potsdam. Für Unmut sorgt vor allem die jugendliche Trinkerszene auf dem Vorplatz. Jetzt fordern die Sozialdemokraten ein Alkoholverbot und die CDU zieht mit. Andere Parteien setzen lieber auf Streetworker. (Quelle: Google Alkohol News, 17.6.10) morgenpost.de, 16.6.10

Kategorie: Allgemein, Internationales, Jugend, Politik, Verhältnis-Präv., Verschiedene | Keine Kommentare »

Powered by Gb-rugs.com - Rugs & Carpets

Get Adobe Flash player