www.alkoholpolitik.ch

Alkoholpolitik und Volksgesundheit

Zürich: Unbewaffnete Patrouillen gegen Jugendgewalt

Donnerstag 24. September 2009 von htm

Der Gemeinderat von Zürich hat gestern die Ausgaben von jährlich 1,16 Mio. Franken für die definitive Einführung von unbewaffneten Patrouillen gegen Jugendgewalt und Alkoholexzesse beschlossen. Die NZZ schreibt, das sei „Ersatz für die Zivilcourage der Einzelnen“. (Quelle: NZZ, 24.9.09) NZZ, 23.9.09 Kommentar: Die NZZ könnte auch schreiben, es sei der Beweis dafür, dass die von ihr immer als Alibi missbrauchte Selbstverantwortung in vielen Fällen nicht funktioniert und deshalb der Staat notgedrungen eingreifen muss, um die Allgemeinheit zu schützen, die das auch noch selber bezahlen muss.

Kategorie: Aktionen, Allgemein, Gewalt/Kriminalität, Jugend, Politik, Schweiz, Verhältnis-Präv., Verschiedene | Keine Kommentare »

Oesterreich: Senioren geben mehr aus für Alkoholika

Samstag 22. August 2009 von htm

Die Pensionistenvertreter von SPÖ und ÖVP stützen sich bei ihrer Forderung auf den „Preisindex für Pensionistenhaushalte“ (PIPH). Dieser misst analog zum Verbraucherpreisindex (VPI), dem Maßstab für die Preisentwicklung (Inflation), die spezifische Preisentwicklung für Senioren. PIPH und VPI werden von der Statistik Austria anhand eines fiktiven Warenkorbs berechnet. Vergleicht man PIPH und VPI, kommt man zu überraschenden Ergebnissen. Für Wodka, Bier, Wein und Sekt sollen die Senioren pikanterweise deutlich mehr (um fast 30 Prozent) ihres monatlichen Einkommens verwenden als die jüngere Bevölkerung – (Quelle: Google Alkohol Alert, 21.8.09) kurier.at, 20.8.09

Kategorie: Allgemein, Internationales, Senioren, Statistik | Keine Kommentare »

Powered by Gb-rugs.com - Rugs & Carpets

Get Adobe Flash player