www.alkoholpolitik.ch

Alkoholpolitik und Volksgesundheit

D: Mädchen überlebt 2.3 Promille

Samstag 27. März 2010 von htm

Liebeskummer war der Auslöser für einen Alkoholexzess von zwei 13-Jährigen in Hannover, den ein Mädchen beinahe nicht überlebt hätte. Eine Schülerin, die am Mittwoch sturzbetrunken in einer Erdgrube gefunden wurde, sei inzwischen außer Lebensgefahr, sagte am Donnerstag eine Polizeisprecherin. Die Mädchen hatten hochprozentigen Alkohol getrunken, den sie zuvor bei den Eltern ohne deren Wissen aus dem Schrank mitgenommen hatten. Nachdem die 13-Jährige gestürzt war und sich am Kopf verletzt hatte, holte die Freundin Hilfe. Bluttests ergaben Werte von 1,6 und 2,3 Promille. (Quelle: Google Alkohol Alert, 26.3.10) welt.de, 26.3.10

Kategorie: Alkoholkrankheit, Allgemein, Gesundheit, Internationales, Jugend, Kinder | Keine Kommentare »

D: Landesweite Debatte nach Alkoholexzess auf Klassenfahrt

Donnerstag 25. März 2010 von htm

Das vorzeitige Ende einer Klassenfahrt eines Gymnasiums aus Ahlen hat eine landesweite Debatte über den Umgang mit Alkohol unter Schülern ausgelöst. „Ahlen ist kein Einzelfall. Trinkgelage mit hochprozentigem Schnaps unter Jugendlichen sind gerade auf Klassenfahrten ein absolutes Dauerproblem“, sagt Andeas Meyer-Lauber, Landesvorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. (Quelle: Google Alkohol Alert, 24.3.10) ahlener-zeitung.de, 24.3.10 (Wir berichteten darüber) Kommentar: Wenn dies ein Dauerproblem ist, warum wird nichts Wirksames dagegen unternommen? Die Gesellschaft lässt Lehrer und Schüler im Stich; nicht nur in Ahlen.

Kategorie: Allgemein, Internationales, Jugend, Konsumhaltung, Sport | Keine Kommentare »

Haftung der Eltern bei Alkoholexzess auf der Jugend-Party

Donnerstag 8. Oktober 2009 von htm

Es ist ein Alptraum für Eltern. Der 16-jährige Sohn feiert eine Party, die Erwachsenen räumen das Feld – und erfahren hinterher, dass sich ein Gast so stark betrunken hat, dass der Notarzt kommen musste. Haben sie ihre Aufsichtspflicht verletzt oder sich sogar strafbar verhalten? Grundsätzlich hätten Eltern die Pflicht, im Rahmen des ihnen Möglichen darauf zu achten, dass es nicht zu Alkoholexzessen kommt, erklärte Sebastian Gutknecht von der Arbeitsgemeinschaft Kinder und Jugendschutz, Landesstelle Nordrhein-Westfalen (AJS) in Köln. (Quelle: Google Alkohol Alert, 8.10.09) Märkische Allgemeine, 7.10.09

Kategorie: Allgemein, Gerichtsfälle, Internationales, Jugend | Keine Kommentare »

Wie gegen das Komasaufen angehen?

Donnerstag 23. Juli 2009 von htm

Solange das Hirn wächst, ist Alkohol besonders schädlich». Komasaufen – Mediziner Dr. Oliver Götz über Gefahren für junge Menschen – Jugendamt: Fall des prügelnden 13-Jährigen wird geprüft. Wie bekommt man das Problem Komasaufen in den Griff? Darüber zerbrechen sich viele Leute seit Langem den Kopf. Für parlamentarischen Staatssekretär und Bundestagsabgeordneten Dr.Gerd Müller wäre eine Lösung, dass die Jugendlichen oder ihre Eltern dafür aufkommen, wenn der Alkoholexzess im Krankenhaus endet. Rund 1400 Euro – 1000 für die Behandlung und 400 für den Rettungsdienst – kostet so etwas. «Und wenn es weh tut, kümmert man sich», sagte Müller bei einem Fachgespräch (AZ berichtete). (Quelle: Google Alkohol News, 22.7.09) Allgäuer Zeitung, 22.7.09

Kategorie: Allgemein, Gewalt/Kriminalität, Internationales, Jugend, Politik, Verhältnis-Präv. | Keine Kommentare »

UK: Keine Transplantation für Komasäufer, er starb

Donnerstag 23. Juli 2009 von htm

Nach seinen langjährigen Alkoholexzessen wurde ihm eine lebensrettende Organtransplantation verweigert, nun starb ein 22 Jahre alter Engländer an den Folgen einer Leberzirrhose. (Quelle: Google Alkohol News, 21.7.09) bild.de, 20.7.09

Kategorie: Allgemein, Geschichten, Internationales, Jugend | Keine Kommentare »

Powered by Gb-rugs.com - Rugs & Carpets

Get Adobe Flash player