www.alkoholpolitik.ch

Alkoholpolitik und Volksgesundheit

Leserbrief zu den Verdingkindern

Dienstag 27. September 2016 von htm

16.09.2016

Redaktion
Tages-Anzeiger
Leserforum
8004 Zürich

Leserbrief zu „Jetzt können wir das Elend begraben“ am 16.9.16

Wir können uns zu Recht freuen über den glücklichen Abschluss dieses elenden Kapitels unserer jüngeren Geschichte. Die Kinder der Landstrasse und die Verdingkinder haben uns lange genug belastet.

Eine andere Gruppe von Kindern aber, die seit über 100 Jahren auf eine adäquate Behandlung wartet, sind die mehr als 100‘000 alkoholbehinderten Kinder allein in der Schweiz. Sie stehen unter ständigem psychischem Stress und erleben eine Jugend als emotionale Achterbahnfahrt. Zu Hause erwarten sie ängstlich den nächsten Elternstreit und in der Schule können sie die gewünschten Leistungen nicht erbringen, fallen oft auch als verhaltensgestört auf und keiner weiss warum. Die Lebenschancen sind reduziert, viele werden später selber einer Sucht zum Opfer fallen.

Sicher ist es für Politiker leichter, sich für die Fehler früherer Generationen zu entschuldigen und den letzten Überlebenden jener Zeit Geldgeschenke als symbolische Kompensation für die erlittenen Leiden auszuteilen, als auf das permanente Leiden der heutigen Kinder und Jugendlichen in alkoholbelasteten Familien zu reagieren. Nicht zuletzt deshalb, weil sie selber Teil des Problems sind: Sie verhindern mit ihrer nicht vorhandenen sozialen Alkoholpolitik, dass die Zahl dieser alkoholbehinderten Kinder massiv abnehmen kann. Ganz zu schweigen von den andern alkoholbedingten Schäden, die unsere Gesellschaft der Alkoholindustrie, ihrer Lobby und unserm schlecht informierten Stimmvolk zu verdanken hat.

Freundliche Grüsse

Hermann T. Meyer, Effretikon

(nicht veröffentlicht)

Kategorie: Alkoholindustrie, Allgemein, Eltern, Gesundheit, Jugend, Kinder, Leserbriefe, Politik, Schweiz, Verhältnis-Präv., Veröffentlichungen, Verschiedene | Keine Kommentare »

Wenn Mama oder Papa trinkt

Mittwoch 6. Januar 2010 von htm

Das häufig vergessene Leiden der Kinder. Fortbildungsangebot für Fachpersonen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich 25. Januar 2010 Infos: Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA), Josefstrasse 91, 8005 Zürich, Tel. 043 444 77 00, Programm (pdf, 2S., 80Kb) und Anmeldeformular auf der Website der ZFA.

Kategorie: Allgemein, Jugend, Schweiz, Unterricht, Veranstaltungen | Keine Kommentare »

Der „Beobachter“ zum alkoholbehinderten Kind

Mittwoch 6. Januar 2010 von htm

Wenn der Alkohol den Familienalltag bestimmt, gerät die Welt der Kinder ins Wanken. Die Anklage eines Geschwisterpaars – und das Schuldeingeständnis einer Mutter, die dem Treiben ihres Mannes zu lange zugesehen hat. (Quelle: Infoset Newsletter Januar 2010) Beobachter, 26/09 Online-Kommentar: Das hier gut geschilderte Problem ist lange missachtet worden, obwohl es wahrscheinlich das schlimmste Teilproblem in der ganzen Alkoholproblematik darstellt. Obwohl nun einzelne Schicksale durch solche Angebote gemildert werden können, ist eine Verbesserung der Situation im Grossen nur denkbar, wenn der Alkohol-Gesamtkonsum zurückgedämmt werden kann. Dazu bräuchte es eine griffige Alkoholpolitik. Leider hat sich bisher der Beobachter in diesem Gebiet stets vornehm zurückgehalten und seine Werbungs-Interessen bevorzugt.

Kategorie: Allgemein, Jugend, Rehabilitation, Schweiz, Verhaltens-Präv., Veröffentlichungen | Keine Kommentare »

Powered by Gb-rugs.com - Rugs & Carpets

Get Adobe Flash player