D: Alkoholhaltige Getränke werden immer billiger
Donnerstag 11. März 2010 von htm
In Relation zu den Lebenshaltungskosten werden alkoholhaltige Getränke immer billiger. So sind seit dem Jahr 2005 die Preise für alkoholische Getränke im Mittel um 5,8 % gestiegen, die Lebenshaltungskosten um 6,6 %. Die schon seit Jahrzehnten in Deutschland zu beobachtende Tendenz relativ sinkender Preise für Alkohol setzt sich also fort.
Dabei ist Alkoholkonsum nach Tabakkonsum und Bluthochdruck der drittgrößte Risikofaktor für Gesundheit und Leben der Bevölkerung. Eine nun im Auftrag der EU erstellte Studie unterstreicht, „dass Preis und Erschwinglichkeit von Alkohol das Ausmaß von schädlichem und gesundheitsgefährlichem Alkoholkonsum beeinflussen.“ Selbstverständlich weist die umfangreich angelegte Untersuchung darauf hin, dass eine gesundheitspolitische Strategie gegen Alkoholmissbrauch sich nicht allein auf Preispolitik beschränken kann.
Die Dichte der Verkaufsstellen und ihre Öffnungszeiten, ein konsequenter Jugendschutz, Maßnahmen gegen Alkohol im Straßenverkehr und anderes mehr, all dies, so betont die Untersuchung, sei im Rahmen eines effektiven „Policy Mix“ zu beachten. (Quelle: DHS-Newsletter) http://www.forum-gesundheitspolitik.de/artikel/artikel.pl?artikel=1614
Kategorie: Alkoholsteuern, Allgemein, Internationales, Statistik, Verhältnis-Präv. | Keine Kommentare »