www.alkoholpolitik.ch

Alkoholpolitik und Volksgesundheit

Archiv für Februar 2009

Newsletter February 2009

Samstag 28. Februar 2009 von htm

Top News

2/7/09 Top News: Funding Prevention Makes Economic Sense
Funding Prevention Makes Economic Sense, Researchers Say. Every dollar invested in substance-abuse prevention yields $10 in savings. (Source: Join Together, 2/4/09)

2/7/09 Top News: The effect of alcohol advertising
The effect of alcohol advertising, marketing and portrayal on drinking behaviour in young people: systematic review of prospective cohort studies. Smith L, Foxcroft D
BMC Public Health 2009, 9:51 (6 February 2009)

Global

2/27/09 Australia: Revealed: The Violent Truth About Our Pubs
“Assaults involving drinkers from pubs and clubs are running at levels up to twice those of official government figures, according to information contained in a confidential state-wide police database. … (Source: Harvard World Health News, 2/26/09) The Sydney Morning Herald, February 21, 2009

2/27/09 Fundings for European organisations for public health
The Executive Agency for Health and Consumers (EAHC) published calls for proposals for projects, operating grants, conferences and joint actions. The deadline for submission of proposals is 20 May 2009. More about funding for projects http://ec.europa.eu/eahc/health/projects.html

2/25/09 WHO Public Hearing on Harmful Use of Alcohol
The report from this hearing, with all the submissions, has now been added to the WHO web site.
You may find the report and the submissions here: http://www.who.int/entity/substance_abuse/activities/hearing/en/index.html

2/25/09 60 Minutes Story on College Binge Drinking on CBS
60 Minutes, CBS’s weekly newsmagazine, aired a story [Feb. 22] on underage drinking focused on the significant problem of binge drinking on college campuses. … (Source: Join Together, 2/24/09)

2/25/09 Beer Distributor Covers Bud Billboard
A Carlsbad, New Mexico, USA, beer distributor has covered up a welcome sign that read: „Bud Light: Our kind of town,“ after two organizations expressed concerns that it encouraged drinking and driving. (Source: Join Together, 2/24/09)

2/25/09 EU Commission on labels of foodstuff
On 30 January 2008 the European Commission adopted a proposal on the provision of food information to consumers, which aims to regulate information given to consumers on the labels of foodstuff (including alcoholic beverages). (Source: Eurocare, 2/24/09)

2/24/09 Bye Bye Bud.tv
According to advertising industry publications, due to the cost of producing original content and diminishing traffic, traffic so low that the numbers could not be measured, Anheuser-Busch/InBev’s BudTV is dead. (Source: Marin Institute, 2/24/09)

2/24/09 Kentucky alcohol, tobacco tax bill passed
The Kentucky (USA) Senate narrowly passed two bills aimed at addressing a state budget deficit of $456 million by cutting spending and raising taxes on alcohol and tobacco products, and the measures have been signed by Gov. Steve Beshear. (Source: Marin Institute, 24.2.09) Business Courier, 2/13/09

2/22/09 Eurocare Newsletter
The Newsletter Jan.-February 2009 by Eurocare is available online.

2/18/09 Liquor Ads Return to Prime Time in USA
Economic considerations are driving TV networks to broaden their acceptance of advertising for alcohol products. (Source: Join Together, 2/17/09)

2/18/09 Seattle’s Top Cop to Be Obama’s Drug Czar
Seattle Police Chief R. Gil Kerlikowske will be the Obama administration’s nominee as the next director of the Office of National Drug Control Policy (ONDCP), the White House has confirmed. (Source: Join Together, 2/13/09)

2/14/09 European Alcohol and Health Forum
3rd meeting of the Task Force on Youth Aspects of Alcohol, Luxembourg, 18 September 2008. After an irish presentation the summary report says: „The Chair underlined that harm suffered by children because of irresponsible alcohol use in their environment is an extremely important issue, which will need to be pursued particularly at Member State level.“ Summary report pdf (50 KB) and presentations.

2/12/09 Time to Tax Alcohol Fairly (in USA and everywhere)
For the Health (and Economy) of the Nation: Time to Tax Alcohol Fairly. Like many people with a drinking problem, our nation itself is in denial about what alcohol abuse costs. …(Source: Join Together, 2/11/09)

2/10/09 Alcohol Units to Appear on U.K. Guinness Glasses
Guinness UK has announced that it will start displaying on glasses the number of standard units of alcohol contained in a pint of the company’s dense brew — 2.3 units per pint. (Source: Join Together, 2/9/09)

2/10/09 Governments Must Focus On Price, Availability And Affordability To Tackle Alcohol Misuse, Not Just Education
Editorial in this week’s Lancet. … (Source: Medical News Today, 2/9/09)

2/10/09 WHO: The process for implementing the WHA 61.4 resolution
Member States at the May 2008 World Health Assembly have considered the report of the Secretariat „Strategies to reduce the harmful use of alcohol“ and adopted the resolution that, inter alia, mandated that WHO prepares a draft global strategy to reduce harmful use of alcohol….
See the WHO-Website.

2/4/09 Alcohol Industry Not Recession-Proof
The liquor industry experienced significant losses in revenue in 2008, with more people limiting their alcohol intake and fewer people drinking in bars and restaurants. (Source: Join Together, 2/1/09)

2/2/09 Stimulus Package: No Funds for Addiction Block Grant
The $819-billion economic stimulus plan recently approved by the House of Representatives included not the direct funding for alcohol and other drug treatment or prevention that advocates had hoped for. (Source: Join Together, 1/30/09)

Research

2/27/09 Scotland: Cheap Alcohol Fuels Health Crisis
Scotland is in the grip of a health crisis after research revealed that more than half of men and 30% of women drink to excess. … (Source: Harvard World Health News, 2/26/09) The Observer, London, February 22, 2009

2/26/09 Regular Light Alcohol Drinking Raises Cancer Risk For Women
Women who regularly consume one or two alcoholic drinks each day have a notably higher chance of developing cancers compared to women who do not drink regularly, says a new report from Cancer Research UK. (Source: Medical News Today, 2/25/09)

2/26/09 Military Personnel Engaging In Binge Drinking in USA
Binge drinking is common among active-duty military personnel and is strongly associated with many health and social problems. (Source: Medical News Today, 2/14/09)
—————————————————————————————————
Editor:
Hermann T. Meyer, Projekte und Dienstleistungen, Lindenstr. 32, CH-8307 Effretikon, Switzerland,
Tel. +41 (0)52 343 59 00, Fax: +41 (0)52 343 59 29 e-mail
Copyright © 2001-2009: Hermann T. Meyer. All rights reserved.
Texts from third persons do not necessarily reflect our own opinion.
If you use our texts for distribution, please state the source.
Last entry: February 28, 2009

Kategorie: Allgemein | Keine Kommentare »

Newsletter Februar 2009

Samstag 28. Februar 2009 von htm

Top News

26.2.09 Top News: Präventionsgesetz auf den Weg gebracht
Der Bundesrat gab gestern Bundesrat Couchepin den Auftrag, ein Präventionsgesetz auszuarbeiten. Es soll auch ein neues „Schweizerisches Institut für Prävention und Gesundheitsförderung“ bringen. …
(Quelle: NZZ, 26.2.09) Medienmitteilung des Bundes, 25.2.09

17.2.09 Keine Erhöhung der Alkoholsteuern in Deutschland
Vorschläge der Drogenbeauftragten des Bundes, Sabine Bätzing, zur Alkohol- und Tabakprävention sollen nur in entschärfter Form umgesetzt werden. (Quelle: Google Alkohol News, 17.2.09) FOCUS ONLINE,17.2.09

16.2.09 Alkohol Testkäufe seien illegal
Rückschlag für Alkohol-Testkäufe: Laut Kantonsgericht Basel Land entspricht das Vorgehen verdeckten Ermittlungen und ist somit nicht legal. (Quelle: Google Alkohol News, 16.2.09) 20minuten, 14.2.09 Basler Zeitung online, 13.2.09 mit unserem Kommentar Kommentar:Wer sorgt sofort für …

12.2.09 Ständeratskommission: Nein zur Alkoholwerbung
Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) des Ständerates unterstützt das Media-Abkommen mit der EU, will aber die Fernsehwerbung nicht im Sinne des Bundesrates erlauben. … (Quelle: NZZ, 11.2.09) Medienmitteilung der KVF-S, 11.2.09

7.2.09 Investionen in Prävention macht ökonomisch Sinn, sagen Forscher. Jeder Dollar, der in Suchtmittelmissbrauch-Prävention investiert wird, bringt Ersparnis von 10$, gemäss Forschern der Iowa State University, USA, die ihre Ergebnisse kürzlich den Vereinten Nationen unterbreitet haben. (Quelle: Join Together, 2/4/09)

7.2.09 Regierungen müssen Alkoholmissbrauch auch über Preis, Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit bekämpfen.
Der aktuelle Leitartikel in Lancet… (Quelle: Google Alkoholpolitik News, 7.2.09) The Lancet, 6.2.09
Kommentar: Lancet gehört zu den zwei renommiertesten …

7.2.09 Die Wirkung der Alkoholreklame
Die Wirkung von Alkoholreklame, -Marketing und -Darstellung auf das Trinkverhalten von Jugendlichen: Systematische Analyse von prospektiven Kohort-Studien. Smith L, Foxcroft D, (U.K.)
BMC Public Health 2009, 9:51 (6 February 2009)
Aus den Folgerungen: Die Daten dieser Studien zeigen, dass die Einwirkung von Alkoholreklame auf junge Leute deren späteres Trinkverhalten beeinflusst.

5.2.09 Die Schweizer Wirte gehen in die Offensive
Sie verlangen vom Bund, dass die Mehrwertsteuer einheitlich auf 5% festgesetzt wird. (Quelle: Tages-Anzeiger, 5.2.09, nicht online) Kommentar: Die Wirte wollen ihre Strukturprobleme auf Kosten der Bevölkerung lösen…
—————————————————————————————————-

Zitate

22.2.09 Zur Rechtslage der Alkohol Testkäufe
In „Jugendschutz als Juristenfutter“ heisst es im Tages-Anzeiger vom: 21.2.09: „Die Politik hat es verschlafen, die jugendlichen Lockvögel rechtlich abzusichern.“ Kommentar: Wann hat es die Politik nicht versäumt, …

1.2.09 Couchepin und die politischen Motive
Walter Stüdeli, Kampagnenleiter des Ja-Komitees für den 17. Mai (Zukunft mit Komplementärmedizin) im Bericht des Tages-Anzeigers vom 30.1.09 „Alternativmedizin: Couchepin räumt Fehler ein“: „Der GPK-Bericht zeigt, dass die Komplementärmedizin aus rein politischen Motiven aus dem Grundleistungskatalog gekippt worden ist.“
Kommentar: Diese „politischen Motive“ sind in der Alkoholpolitik die Regel. …
—————————————————————————————————-

Schweiz

26.2.09 Atem-Alkoholtests in der Schweiz liefern zu tiefe Werte
Studien der Uni Zürich belegen, dass Atem-Alkoholtests der Polizei im Schnitt um 20 Prozent zu niedrige Werte liefern…(Quelle: NZZ, 26.2.09) Kommentar der NZZ, 26.2.09

22.2.09 Schwerverletzte an der Fasnacht in der Schweiz
Das närrische Treiben in der Schweiz ist mancherorts in brutale Gewalt ausgeartet. … (Quelle: Tages-Anzeiger, 21.2.09)

18.2.09 Zahlen zu Jugend und Alkohol in der Schweiz
Das Migros-Magazin meldet, dass von den 15-jährigen Jungen 1986 noch 16.1% mindestens einmal pro Woche Bier tranken, jetzt seien es schon 19.3%. Bei den Mädchen stieg die Kurve viel steiler an…(Quelle: Migros-Magazin, 16.2.09) Bei www.sfa-ispa.ch gibt es mehr Zahlen aus der ESPAD-Studie.

18.2.09 Jugendschützer wollen trotzdem Testkäufe
Auch wenn das Kantonsgericht Baselland Testkäufe für illegal erklärt hat, wollen die Zürcher Polizei und das Blaue Kreuz weitermachen. …(Quelle: Tages-Anzeiger, 17./18.2.09)

7.2.09 Stadtpolizei Zürich spricht von besorgniserregenden Zuständen.
Bei Testkäufen im letzten Jahr fielen über ein Drittel der Betriebe durch. Sie verkauften illegal alkoholische Getränke an Minderjährige. … (Quelle: Tages-Anzeiger, 5.2.09)
—————————————————————————————————-

International

27.2.09 Australien: Polizeistatistiken stark geschönt
Schlägereien mit Alkoholkonsumenten aus Pubs und Clubs sind bis zweimal zahlreicher als in offiziellen Regierungszahlen ausgewiesen… (Quelle: Harvard World Health News, 26.2.09) The Sydney Morning Herald, February 21, 2009 Kommentar: Ob es anderswo auch …

27.2.09 Thailand: Alkoholgesetz versagte bei der Werbung
Anstrengungen der Regierung, im letzten Jahr den Alkoholkonsum zu reduzieren, brachte wenig Fortschritte. Eine Untersuchung zeigte, dass Alkoholinserate in den letzten 12 Monaten dramatisch zunahmen, seit …(Quelle: Harvard World Health News, 26.2.09) Bangkok Post, February 24, 2009

27.2.09 Alkohol ist die Gewaltursache Nr. 1 in Nürnberg
Die Polizei-Gewerkschaft im Kampf gegen «Sauforgien« …
(Quelle: Google Alkohol Alert, 27.2.09) roth-hilpoltsteiner-volkszeitung.de, 26.2.09

27.2.09 Alkohol ist auch am Karneval ein Dauerproblem
Karnevalisten beklagen, dass das Interesse an einigen Sitzungen mau war. Außerdem sei es mühsam, den Jugendlichen alkoholfreies Feiern schmackhaft zu machen, wenn die Eltern nicht mitzögen…. (Quelle: Google Alkohol Alert, 27.2.09) Kölner Stadtanzeiger, 26.2.09 mit unserem Kommentar

27.2.09 EU Beiträge an Gesundheits Projekte
Letzter Einsendetermin ist der 20. Mai 2009.
More about funding for projects http://ec.europa.eu/eahc/health/projects.html

25.2.09 Öffentliches Hearing der WHO zum Alkoholproblem
340 Beiträge gingen ein. Hier ist der Bericht zu finden: http://www.who.int/entity/substance_abuse/activities/hearing/en/index.html

25.2.09 EU Kommission zu Lebensmitteldeklarationen
Am 30.1.08 hat die EU-Kommission einen Vorschlag betr. die Handhabung von Produkteinformationen auf Lebensmitteln für die Konsumenten genehmigt, der die Informationen für Konsumenten auf den Lebensmittel-Etiketten (inkl. alkoholische Getränke) regeln soll. … (Quelle: Eurocare, 24.2.09)

24.2.09 BudTV ist tot
Laut Publikationen der Werbebranche in USA ist Bud-tv geschlossen worden. Als Gründe werden die Produktionskosten und der abnehmende Besucherverkehr genannt. …BudTV ist tot. (Quelle: Marin Institute, 24.2.09)

22.2.09 Eurocare Newsletter
Der Newsletter Januar-Februar 2009 von Eurocare ist online erhältlich.

16.2.09 Schock und Druck gegen den Vollrausch in NRW
Robust und repressiv – so gehen Polizei und Präventionsexperten zunehmend gegen das Komasaufen Jugendlicher vor. (Quelle: Google Alkohol News, 16.2.09) WELT ONLINE, 15.2.09

14.2.09 Alkoholisierte junge Frauen: Riesenproblem für Freiburg, D
Freiburg hat sich einen traurigen Rekord gesichert. Nirgendwo in Baden-Württemberg wurden 2007 so viele 13 bis 19 Jahre junge Frauen wegen Alkohol in die Klinik eingeliefert. … (Quelle: Google Alkohol News, 14.2.09) Badische Zeitung, 14.2.09

14.2.09 Landesaktionstag Jugend Alkohol Drogen in Hessen, D
Im Rahmen des hessenweiten Landesaktionstages Jugend – Alkohol – Drogen wurden durch die Polizei Frankfurt und der Stadt Frankfurt Kontrollmaßnahmen und vor allem Präventionsgespräche durchgeführt.

14.2.09 EU Forum Alkohol und Gesundheit
3. Sitzung der Task Force zu Alkohol und Jugendaspekten, Luxembourg, 18. September 2008. Nach einer irischen Präsentation wurde festgehalten, dass jeder Staat dem Problem der Kinder in alkoholbelasteten Familien grösste Beachtung schenken sollte. Summary report pdf (50 KB) and presentations.

12.2.09 Alkoholverbot in Münchner UBahnhöfen bleibt
Der Stadtrat empfiehlt der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), am umstrittenen Alkoholverbot festzuhalten. (Quelle: Google Alkohol News, 11.2.09) Abendzeitung, 10.2.09

7.2.09 WHO: Die WHA 61.4 Resolution wird umgesetzt
Mitgliedstaaten haben an der Welt Gesundheits Generalversammlung im Mai 2008 den Bericht des Sekretariats berücksichtigt „Strategien um den schädlichen Gebrauch von Alkohol zu reduzieren“ und haben eine Resolution angenommen, die u.a. der WHO den Auftrag erteilte, einen Entwurf für eine globale Strategie für die Reduzierung des schädlichen Alkoholkonsums vorzubereiten. Siehe die WHO-Webseite. English website: Documents

2.2.09 US Stimulierungsprogramm ohne Thema Alkohol
Der $819-Milliarden-wirtschaftliche Stimulierungsplan, enthielt nicht die direkte Finanzierung für Alkohol- und andere Drogenbehandlungen oder Prävention, die Fachleute erhofft hatten. (Quelle: Join Together, 1/30/09) English website: Parliaments

2.2.09 Neuer Bußgeldkatalog in Deutschland in Kraft
Vor allem Alkohol- und Drogensünder müssen tief in die Tasche greifen. Erstmals werden hier Strafen in bis zu vierstelliger Höhe möglich. (Quelle: Google Alkohol News, 2.2.09) stern.de, 1.2.09

1.2.09 Fünf Punkte Empfehlung für Jugendliche und ihre Eltern im U.K.
Erstmals werden junge Leute und ihre Eltern klare medizinische Leitsätze zum Alkoholkonsum haben. Dieser Ratgeber wird empfehlen, dass junge Leute bis zum Alter von 15 Jahren Alkohol ganz meiden sollten. Kommentar: Die empfohlene ….(Quelle Medical News Today: 1/30/09) English website: Prevention

—————————————————————————————————

Forschung

26.2.09 Studie zu Krebsrisiko durch Alkohol
In kleinen Mengen gelten alkoholische Getränke – insbesondere Wein – als harmlos. Doch schon in geringer Dosis erhöht Alkohol das Risiko für Krebs. (Quelle: Google Alkohol Alert, 26.2.09) sueddeutsche.de, 25.2.09 mit unserem Kommentar (Kontrabass) Siehe auch Leserbriefe (weitere Quellen vorhanden)

26.2.09 Atem-Alkoholtests in der Schweiz liefern zu tiefe Werte
Studien der Uni Zürich belegen, dass Atem-Alkoholtests der Polizei im Schnitt um 20 Prozent zu niedrige Werte liefern, da der Umrechnungsfaktor zur Festlegung des Blutalkoholgehalts zu tief sei. (Quelle: NZZ, 26.2.09) Kommentar der NZZ, 26.2.09
www.alkoholpolitik.ch — Newsletter Februar 2009 — (versandt: 28.2.2009)

16.2.09 Binge Drinking beim aktiven Militärpersonal in den USA
Binge Drinking ist beim aktiven militärischen Personal in den USA üblich und steht stark in Verbindung mit vielen gesundheitlichen und sozialen Problemen, … (Quelle: Medical News Today, 2/14/09)

2.2.09 Berlins Sauf-Kinder
Schock-Studie aus dem Senat enthüllt: Zahl der akuten Alkoholvergiftungen steigt dramatisch. Und immer häufiger trinken sich Mädchen in die Klinik!… (Quelle: Google Alkohol News, 2.2.09) Bild.de, 1.2.09

1.2.09 Kurzinterventionen vermindern Binge Drinking
Kurze, aber persönliche Interventionen reduzieren das Binge Drinking unter riskanten College Trinkern.(Quelle: Medical News Today, 1/31/09)
—————————————————————————————————-
Herausgeber:
Hermann T. Meyer, Projekte und Dienstleistungen, Lindenstr. 32, CH-8307 Effretikon, Schweiz
Tel. +41 (0)52 343 59 00, Fax: +41 (0)52 343 59 29 e-mail
Copyright © 2001-2009: Hermann T. Meyer. Alle Rechte vorbehalten. Texte von Drittpersonen geben nicht in jedem Fall unsere Meinung wieder. Wenn Sie unsere Texte weiterverwenden, bitten wir um Quellenangabe.
Letzter Eintrag 28.2.2009

Kategorie: Allgemein | Keine Kommentare »

Winterthur fordert Botellónkosten zurück

Samstag 28. Februar 2009 von htm

Nach dem Botellón vom 19.9.08 wurden die Kosten für Abfallbeseitigung, Reinigung und Sachbeschädigungen geltend gemacht. Eine Rückforderung für Polizeieinsätze sei mangels gesetzlicher Grundlage nicht möglich. Dies ergab eine stadträtliche Antwort auf eine Interpellation betr. Massnahmen gegen das Rauschtrinken. (Quelle: NZZ, 28.2.09)

Kategorie: Allgemein, Gewalt/Kriminalität, Jugend, Politik, Schweiz, Verschiedene | Keine Kommentare »

US Studie: Jugendliche lernen mehr von den Eltern

Freitag 27. Februar 2009 von htm

Neue PATS-Studie: Mehr Jugendliche „lernen viel“ über Drogenrisiken von den Eltern.
Die Partnerschaft für ein drogenfreies Amerika meldete Ergebnisse der 2008 Partnership Attitude Tracking Study (PATS), die den ersten grösseren Anstieg der Anzahl Jugendlicher zeigten, die angaben, viel von ihren Eltern über die Drogenrisiken zu lernen. 37% der Jugendlichen berichteten viel zu lernen, ein deutlicher Anstieg von 16% gegenüber dem Vorjahr und der erste grössere Anstieg seit Einführung der Studie. Die Forschung zeigt durchgehend, dass Jugendliche, die zu Hause viel über die Drogenrisiken lernen, bis zu 50% weniger wahrscheinlich Drogen konsumieren. Allerdings haben immer noch viele Eltern Schwierigkeiten, mit ihren Kindern über Drogen und Alkohol zu reden. (Quelle: Join Together, 27.2.09)

Kategorie: Allgemein, Andere Drogen, Internationales, Jugendliche, Statistik, Verhaltens-Präv. | Keine Kommentare »

Study: More Teens ‚Learning a Lot‘ about Drug Risks

Freitag 27. Februar 2009 von htm

New PATS Study: More Teens ‚Learning a Lot‘ about Drug Risks From Parents.
The Partnership for a Drug-Free America announced findings from the 2008 Partnership Attitude Tracking Study (PATS), which revealed the first major increase in the number of teens who reported „learning a lot“ about the risks of drugs from their parents. The study shows that 37 percent of teens reported learning a lot about the risks of drugs from their parents, a significant 16 percent increase from the previous year and the first major increase since the inception of the study. Research consistently shows that teens who learn a lot about the risks of drugs at home are up to 50 percent less likely to use, yet many parents have difficulty talking with their kids about drugs and alcohol. (Source: Join Together, 2/27/09)

Kategorie: Global, Prevention, Research, Youth | Keine Kommentare »

Australien: Polizeistatistiken stark geschönt

Freitag 27. Februar 2009 von htm

Schlägereien mit Alkoholkonsumenten aus Pubs und Clubs sind bis zweimal zahlreicher als in offiziellen Regierungszahlen ausgewiesen, gemäss Informationen in einer vertraulichen staatsweiten Polizeidatenbank. Die Angaben der Datenbank mit 77’000 Verbrechen und andern Zwischenfällen, die der Herald nach einem dreijährigen Streit erhalten hat, während dem er die Gesetze über die Informationsfreiheit anwenden musste, zählen detailliert 13’086 separate Vorfälle mit Alkoholkonsumenten von Pubs und Clubs in den 11 Monaten bis letzten Juli auf… (Quelle: Harvard World Health News, 26.2.09) The Sydney Morning Herald, February 21, 2009 Kommentar: Ob es anderswo auch solche geheime Akten gibt, um das wirkliche Ausmass der Schäden zu vertuschen?

Kategorie: Allgemein, Gewalt/Kriminalität, Internationales, Politik, Statistik, Verschiedene | Keine Kommentare »

Australia: Revealed: The Violent Truth About Our Pubs

Freitag 27. Februar 2009 von htm

“Assaults involving drinkers from pubs and clubs are running at levels up to twice those of official government figures, according to information contained in a confidential state-wide police database. The database of 77,000 crimes and other incidents, obtained by the Herald after a three-year fight using freedom-of-information laws, details 13,086 separate assaults involving drinkers from pubs and clubs in the 11 months to last July. (Source: Harvard World Health News, 2/26/09) The Sydney Morning Herald, February 21, 2009

Kategorie: Allgemein, Global, Research, Statistics, Violence and crimes | Keine Kommentare »

Schottland: Billiger Alkohol fördert Alkoholismus

Freitag 27. Februar 2009 von htm

Schottland steckt in einer Gesundheitskrise, laut einer Untersuchung, die zeigte, dass mehr als die Hälfte der Männer und 30% der Frauen Alkohol im Übermass konsumieren. Verkaufszahlen ergaben, dass das Land den achthöchsten Pro-Kopf-Alkoholkonsum der Welt aufweist und eine der am schnellsten wachsenden Leberzirrhose-Epidemien hat. (Quelle: Harvard World Health News, 26.2.09) The Observer, London, February 22, 2009

Kategorie: Allgemein, Internationales, Konsumhaltung, Statistik | Keine Kommentare »

Scotland: Cheap Alcohol Fuels Health Crisis

Freitag 27. Februar 2009 von htm

“Scotland is in the grip of a health crisis after research revealed that more than half of men and 30% of women drink to excess. Sales figures have revealed that the country has the eighth highest alcohol consumption in the world per head and one of the fastest-growing epidemics of liver cirrhosis. (Source: Harvard World Health News, 2/26/09) The Observer, London, February 22, 2009

Kategorie: Allgemein, Global, Health, Research, Statistics | Keine Kommentare »

Thailand: Alkoholgesetz versagte bei der Werbung

Freitag 27. Februar 2009 von htm

Anstrengungen der Regierung, im letzten Jahr den Alkoholkonsum zu reduzieren, brachte wenig Fortschritte. Eine Untersuchung zeigte, dass Alkoholinserate in den letzten 12 Monaten dramatisch zunahmen, seit das Alcohol Control Act Schnapswerbung verboten hatte. (Quelle: Harvard World Health News, 26.2.09) Bangkok Post, February 24, 2009

Kategorie: Allgemein, Internationales, Reklame, Statistik, Verhältnis-Präv., Verschiedene, Werbung | Keine Kommentare »

Powered by Gb-rugs.com - Rugs & Carpets

Get Adobe Flash player