Leserbrief

25.05.2008                            (stark gekürzt am 28.5.08 veröffentlicht)

 

An die Redaktion
des Leserforums
Tages-Anzeiger
8021 Zürich

per e-mail

Leserbrief zu  „Präventiv gegen die Präventionspolitik“ am 24.5.08

Der Schweizerische Gewerbeverband schart wieder einmal die grossen Wirtschaftsverbände um sich, um sich gegen kommendes „Unheil“ aus Bern zu wappnen. Seit 50 Jahren, gemäss einer Historiker-Studie im Auftrag des BAG (Bundesamt für Gesundheit) hat es keine Vorlage zur Alkoholprävention geschafft, vom Schweizer Stimmvolk angenommen zu werden, weil immer die Wirtschaft mit ihrem suggestiven Arbeitsplatzargument den Ausschlag gegeben hat. Alle Präventionsbemühungen waren mehr oder weniger nutzlos, weil aus Resignation nur noch auf Gesundheitsförderung und Verhaltensprävention gesetzt wurde. Die gesellschaftliche Wirklichkeit bietet den Jugendlichen heute eine derart vom Alkohol „verschmutzte“ Umwelt, dass jede Prävention unglaubwürdig und deshalb nutzlos ist. Die Medien dürfen, ohne negative Folgen befürchten zu müssen, Alkoholwerbung oder in meinem Verständnis Schleichwerbung betreiben, auch wenn Alkoholwerbung in Radio und Fernsehen verboten sind.

Unter diesen Vorzeichen darf sich ein Nationalrat Spuhler, SVP erdreisten zu sagen: „Unter dem Deckmantel der Gesundheitspolitik wird der Bürger systematisch entmündigt.“  Das Gegenteil trifft zu:  Wir kennen in vielen Bereichen des staatlichen Zusammenlebens die Notwendigkeit, Regeln aufstellen zu müssen, wobei ja die bürgerlichen Parteien mit ihrer Parlamentsmehrheit dafür sorgen können, dass keine unnötigen Gesetze geschaffen werden. Seit jeher wurde auf dem Gebiet des Alkohols das Volk bevormundet. Es erträgt fast klaglos, dass die Alkoholindustrie und die Werbebranche immer wieder neue Betätigungsfelder entwickeln können, die Grauzonen schamlos ausnützen und damit erreicht haben, dass erst die Frauen und dann die Jugendlichen und sogar Kinder für den Alkoholkonsum gewonnen werden konnten. Seit hundert Jahren hat sich ein riesiger Blutzoll angestaut, den wir zu zahlen haben. Unzählige Familien sind zerbrochen, Kinder in alkoholbelasteten Familien ihrer Lebenschancen beraubt worden, Mädchen und Frauen mussten sexuelle Gewalt erleiden und viele Milliarden Sozialkosten, die der Steuer- und Prämienzahler zu berappen hat, belasten uns laufend.

Die meisten Wirtschaftsverbände, d.h. die ohne Alkoholinteressen, schneiden sich ins eigene Fleisch, wenn sie die Bestrebungen der Alkoholindustrie unterstützen und sich zu deren Komplizen machen. "Sinnvoll" oder "vernünftig" ist für die Alkoholindustrie nur, was ihr nützt. Der ganzen Wirtschaft kostet es vor allem Arbeitszeit und mittelfristig viele gute Arbeitskräfte, die sie dann wieder im Ausland holen, was neue Fremdenfeindlichkeit provoziert, was wiederum für die rechtsbürgerlichen Kreisen Wasser auf deren Mühlen bedeutet.

Der frühere EU-Kommissär für Gesundheit und Konsumentenschutz, David Byrne hat den Slogan geprägt „Health brings Wealth“, Gesundheit bringt Wohlstand. – Auch der Wirtschaft.

Mit freundlichen Grüssen

Hermann T. Meyer

 

   Homepage       Leserbrief-Übersicht        vorheriger Leserbrief        nächster Leserbrief
                                                                                               

 

Inhaltsverzeichnis 

Entwicklungen der schweizerischen Alkoholpolitik der letzten Jahre anhand von Leserbriefen

Aktuell

Hinweise für Unterrichtende

Ihre Meinung interressiert uns

Links zu Fachleuten und Institutionen

Internationales

Briefe an ....

Die Lobby-Arbeit der globalen Alkoholindustrie

Veranstaltungen

Parlamentsdebatten

Zitatensammlung

Newsletter

Forschungsergebnisse

Archiv

English Texts      

Dossiers: Suchtmittelwerbung; Alcopops; Absinth; WTO - GATS; Alkoholkonsum Jugendlicher; Alkohol und Verkehr /  Drink Driving; Wein (Alkohol) sei (mässig genossen) gesund; Sport und Alkohol; Strukturelle Prävention; NPA (Nationales Programm Alkohol); botellón

Geschichten

Interventionen

Wir über uns

Projekt-Idee     Project in English


Herausgeber/Editor:

Hermann T. Meyer, Projekte und Dienstleistungen, Lindenstr. 32, CH-8307 Effretikon, Switzerland, 
Tel. +41 (0)52 343 58 75, Fax: +41 (0)52 343 59 29    e-mail

Copyright © 2001-2008: Hermann T. Meyer. Alle Rechte vorbehalten. Unsere eigenen Texte dürfen gerne unter Quellenangabe übernommen und weiterverbreitet werden. Fremde Texte entsprechen nicht unbedingt unserer eigenen Auffassung.

All rights reserved. Our own texts may be copied and distributed with stating the source. Texts from other sources do not necessarily represent our views.

Stand: 30.12.2008